AA

Gegenseitige Toleranz stärken

Verteilung von Ashura-Suppe als Beitrag zur gegenseitigen Toleranz.
Verteilung von Ashura-Suppe als Beitrag zur gegenseitigen Toleranz. ©Elke Kager Meyer
„Ashura“ stammt aus dem Arabischen und bedeutet „zehn“. Türkische Muslime kochen diese Suppe in Gedenken an Noah und seiner Landung auf dem Berg Ararat. Man wünscht sich gleichzeitig mit der Verteilung dieses symbolbeladenen Gerichts Segen und Kraft.

Die Suppe besteht aus mindestens sieben Zutaten und man soll sie auch an sieben Freunde weiterreichen. An der Volksschule Nenzing verteilten Fatma Keskin mit einigen Frauen in der großen Pause Ashura-Suppe an die Kinder. „Wir möchten mit dieser Aktion einen Beitrag zum Kennenlernen anderen Kulturen leisten und somit auch die gegenseitige Toleranz stärken.“ Direktor Wolfgang Lässer bedankt sich stellvertretend für die Kinder und Lehrer an der Schule. „Die Suppe war wirklich lecker“.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Gegenseitige Toleranz stärken