Gedenkmesse im Stephansdom zum internationaler Roma-Tag

Hingewiesen wurde auch auf die aktuelle Ausstellung “Romane Thana. Orte der Roma und Sinti” im Wien Museum am Karlsplatz. Die Schau soll dazu beitragen, “Orte und Plätze, an denen Roma und Sinti gelebt haben, zu dokumentieren und dadurch die Vielfalt ihrer Lebensweisen und die Formen des Zusammenlebens mit der Mehrheitsbevölkerung zu zeigen”. Ein zentraler Ort für Roma und Sinti sei seit Jahrhunderten der steirische Wallfahrtsort Mariazell gewesen.
Am 8. April gedenken die Roma des Treffens in London, bei dem 1971 die Flagge der Roma-Gemeinschaft und die Nationalhymne eingeführt wurde. Dabei wird auch an den “Porajmos” (Völkermord an den europäischen Roma durch das NS-Regime) gedacht.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.