Gedenkausstellung Elfi Plankensteiner

Im Bildungshaus Batschuns fand die feierliche Eröffnung einer Gedenkausstellung mit Arbeiten von Elfi Plankensteiner statt.
Zwischenwasser.(sie)
Die Einzigartigkeit der 1951 geborenen und 2006 gestorbenen Künstlerin Elfi Plankensteiner spiegelt sich in ihren Bildern und Texten wieder. Aufgrund einer schweren spastischen Lähmung führte sie seit ihrer frühen Kindheit alle ihre Tätigkeiten in einem fahrenden Bett aus.
Es blieben ihr nur wenige Zentimeter Bewegungsfreiheit, mit denen sie den Kopf bewegen konnte.
Ihre Bilder – farbintensive Kompositionen – malte sie mit Filzfaserstifte, die sie mit dem Mund zu Papier führte.
Mit ihren künstlerischen Arbeiten und Texten wollte Elfi Plankensteiner ein Zeichen der Hoffnung für andere Menschen sein.
Zur Ausstellungseröffnung konnte Bildungshausleiter Christian Kopf neben vielen Freunden und Wegbegleitern dieser außergewöhnlichen Malerin, auch zahlreiche kunstinteressierte Besucher willkommen heißen.
Unter anderen waren Kuratorin Nicole Mayer, Hans Fink, Heinz Rhomberg, Susanne Jegge, Anita Bösch, Klara Rädler, Johannes Ludescher, Franz und Helga Gassner, Eberhard Zumtobel, Andi Gut, Reinhard Zischg, Genoveva und Helmut Mayer, Marlies Berens, Veronika Brandner, Peter und David Johler, Martin Bösch, Erna und Klaus Gögl, Marcel Mayer, Peter Zucali, Ilga Fels, Christine Grajzar, Gertraud Sucher, Ines Grabher sowie Ruth Knünz und Daniela Beck im Gedenken an Elfi Plankensteiner nach Batschuns gekommen.
Ilse Hagen begleitete die Vernissage musikalisch auf der Gitarre, Karl Rädler las Texte der Malerin, Künstler Hans Sturn und Förderer Josef Mittermeier berichteten über viele eindrückliche Begegnungen mit dieser einzigartigen Persönlichkeit.
Die Ausstellung der Bilder und Texte von Elfi Plankensteiner ist bis
15. September 2013 im Bildungshaus zu sehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.