Den Ausdrucksformen auf die Spur ging die Marktgemeinde Wolfurt letzten Samstag mit einem eigenen Aktionstag.
Graffitis waren schon im alten Ägypten bekannt. Im alten Reich (2700 – 2200 v. Chr.) fanden sich in Tempeln, Gräbern, auf Felsen und Statuen bereits erste gekratzte Inschriften. In unseren Breitengraden nahmen sie ihre Anfänge mit dem als „Sprayer von Zürich“ bekannt gewordenen Harald Naegeli. Davor kamen die bunten Bilder in den 1960er Jahren vor allem in Nordamerikas Metropolen und Londons U-Bahn-Sationen auf. Heute sind sie allgegenwärtig, sind nicht nur Ausdruck der Jugendkultur. Sie vermitteln Botschaften, avancierten zu Kunstwerken und hängen teils auch in namhaften Museen und Galerien.
Mit den Ausdrucksformen der Jugend aber auch mit Botschaften wie den „Gaunerzinken“, mit „Zeichen im öffentlichen Raum“ generell setzte sich der Aktionstag im Wolfurter Cubus-Gelände auseinander. „Wir wollten uns dem Thema kreativ nähern, über die verschiedenen Ausrucksformen informieren und um Verständnis für die Formen der Jugendkultur werben“, so Vizebürgermeisterin Angelika Moosbrugger. Gemeinsam mit dem Jugendverein „wawa“, dem Fototeam „digital Wolfurt“, dem Kulturkreis Wolfurt und Schülern der Mittelschule wurde dieser Aktionstag durchgeführt. Musikalisch zur Sache ging es mit der Newcomerband „Raven“, die „wawa Ruscin Crew“ war mit Street-Dance vertreten und gesanglich überzeugten Nicola, Agela und Lara.
Liveact mit SMARone
Der bekannte Graffiti-Künstler SMARone konnte bei einem Liveact bewundert werden und leitete einen Graffiti-Workshop. Schülerinnen und Schüler stellten Buttons her, bemalten und bedruckten Stofftaschen und T-Shirts mit ihren Botschaften. Und wer Lust hatte, konnte sich, so wie Vizebürgermeisterin Moosbrugger, selbst im „Urban Knitting“ üben. Dieser neue Trend erobert langsam aber sich ganz Österreich. In Texas begann 2005 eine erste Gruppe, ihre Umgebung mit selbst gestrickten Werken einzukleiden. Was früher beliebtes Hobby der Omas war, wird nun auf neue Art auch für viele Jugendliche spannend. Sie stricken beispielsweise Bäume ein, machen aber auch vor Denkmälern oder Straßenlaternen nicht halt. Recht farbenfroh wird alles eingestrickt.
Am 2. Mai Graffiti-Show im Cubus
Der Aktionstag findet übrigens kommenden Donnerstag, 2. Mai, seinen abschießenden Höhepunkt. Dietmar Wanko wird ab 19 Uhr im Cubus seine Multivisionsshow „Graffitis Around The World“ zeigen. Die 70-minütige Show bringt einen Überblick der besten Graffitis aus den großen Metropolen aus fast allen Teilen der Welt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.