Gaumen- und Ohrenfreuden beim 2. Alpen Culinary Street Food Festival

„Vorarlberg isst“ und der „Vorarlberger Kochverband“ bieten mit dem 2. Alpen Culinary Street Food Festival eine perfekte Bühne für Vorarlberger Gastlichkeit, Regionalität und qualitativ hochwertige Gaumenfreuden. Bereits die Premiere des Alpen Culinary Street Food Festivals im Vorjahr sorgte mit 7000 begeisterten Besuchern für Furore. Auch heuer ist das kulinarische Festival dem heiligen Laurentius als Patron der Köche und Bludenzer Stadtpatron gewidmet. Mit dem 2. Alpen Culinary Street Food Festival wurde das traditionelle Fest in eine moderne Laurentiusfeier verwandelt, bei der 20 Betriebe mit kulinarischen Häppchen und Live-Bands wie Charly Moos und esprEsSo sowie Thomas Gallaun als DJ mit feinem Sound auf drei Eventbühnen im Höfle, in der Mühlgasse und am ehemaligen Kapuzinertor für Unterhaltung sorgen.
Köstliche Kostproben
Am 11. August um 11 Uhr startet das Streetfood Festival im Höfle in der Bludenzer Altstadt mit einer feierlichen Eröffnung durch Bürgermeister Josef „Mandi“ Katzenmayer, Andrew Nussbaumer als Vertreter der Sparte Gastronomie und Mike P. Pansi als Vertreter des Kochverbands. In der Innenstadt demonstrieren Betriebe, Top-Köche und Lehrlinge mit Street Food, Tipps und Tricks ihr Können. Das Alpen Culinary Street Food Festival dient auch der Nachwuchsgewinnung für den Kochberuf und trägt zum Erhalt typischer Spezialitäten der Region als Vorarlberger Kulturgut bei. Vor den Augen der Gäste werden kleine, feine Portionen aus besten Zutaten frisch zubereitet und ermöglichen verschiedenste Kostproben. Die Betriebe zeigen gemeinsam mit ihren Lehrlingen Kreativität und Können.
Regionale Leitprodukte
Der Eintritt zum Festival ist frei, die Konsumation an den einzelnen Ständen erfolgt mittels Bonkauf. „Jeder Stand präsentiert mindestens ein Leitprodukt der Regionalität und demonstriert auf kulinarische Weise die gelebte Partnerschaft zwischen Landwirtschaft und Gastronomie“ erklärt Gastronomiesprecher Andrew Nussbaumer, der das Festival miteröffnen wird. Im Sinne der Vorarlberger Gastlichkeit und Regionalität werden u.a. Lamm Medaillons in Schlossmarinade, Pulled-Beef-Burger, Tafelspitz, gebeizter Alpenlachs, Sauerkäse-Spezialitäten, Ländle “Surf & Turf” wie Rind & Bachsaibling auf Zitronen-Kartoffelpüree sowie feine Tapas, vegane Spezialitäten, süße Naschereien sowie Bier- und Weinspezialitäten und Eis geboten.
Freuen darf man sich auch auf Exotisches wie indisches Mango Curry, „Wilde Henne“ im Brot und fein gemixte Cocktails und Drinks wie „Lady“ in Red oder „Man of Taste“, kühle Bier- und burgenländische Weinspezialitäten. Eine abendliche Party ab 19.30 Uhr mit der East West Connection (im Höfle) und „Mir3“ (ehem. Kapuzinertor) rundet das genussvolle Fest stimmungsvoll ab.
Die 20 teilnehmenden Betriebe
Schlosshotel Dörflinger, Bludenz; Hotel Gasthof Post, Lech, Dolce Vita Eis, Hohenems; mizzitant, Bludenz; Café Fritz, Bludenz; Eichamt, Bludenz; Freestyle BBQ Lustenau; Herr Muk Bar, Bludenz; Mianreiso Bregenz; Nova Stoba, Gaschurn; Nick Naturals, Lustenau; Vorarlberger Köche Verband mit Xieberger Küchenbullen, Pansis Kochmeisterei; Brauerei Fohrenburg, Bludenz; Mohrenbrauerei, Dornbirn; Gasthof Rössle, Braz; Genusserlebnis Brandnertal, Susi’s Zauberei; wein., Bludenz; Weingut Vitushof tragen dazu bei, das 2. Alpen Culinary Street Festival als Westösterreichs größte Küchenparty zu präsentieren.
2. Alpen Culinary – Street Food Festival
Donnerstag, 11. August, Altstadt Bludenz
11.00 Uhr Eröffnung durch Mandi Katzenmayer, Bürgermeister der Stadt Bludenz
Andrew Nussbaumer, WKV-Obmann Gastronomie
Mike P. Pansi, Obmann Vorarlberger Kochverband
11.30 – 21.30 Uhr Street Food durch Betriebe, Top-Köche und Lehrlinge (solange der Vorrat reicht). Moderation: Heike Montiperle.
19.30 Uhr: 2. Alpen Culinary Street Food Festival Bludenz Party. Ausschank und Musik bis 22.00 Uhr. Ausklang bis 24.00 Uhr.
www.bludenz.travel/streetfood
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.