Gaschurn setzt auf breite Bürgerbeteiligung

Bürger können sich bei “GaPa-Stammtischen” informieren und einbringen –
Gaschurn. Das ideale Wanderwetter war sicher auch ausschlaggebend dafür, dass sich der Besucherandrang bei den zwei “GaPa-Stammtischen” im Sommer in Grenzen hielt. Bgm. Martin Netzer, MSc bedauert, dass die Möglichkeit, sich zu informieren bzw. einzubringen “nur in geringem Ausmaß” genutzt wurde. Besonders die Information über den aktuellen Projektstand des Obervermuntwerks II war äußerst interessant. “Unter anderem ist eine gravierende Neuerung, dass der Energietransport vom Kraftwerk Obervermunt II durch den Trominierstollen bis zum Vermuntwerk über ein 220 kV-Kabel erfolgen soll”, teilte der Gemeindechef mit. Um eine breite Bürgerbeteiligung zu ermöglichen, wird es die “GaPa-Stammtische” auch in Zukunft geben. “Wer aktiv mitgestalten möchte, wird teilnehmen und die Gelegenheit nutzen können, sich einzubringen, ohne sich politisch zu irgendwas zu verpflichten oder zu irgendeiner Fraktion gehören zu müssen”, betonte Bgm. Netzer.