Als erstes mussten wir den bereits vorbereiteten Garten mit einer Fleece-Decke auslegen, damit keine Mäuse in den Garten gelangen und die Kartoffeln anknabbern, oder gar auffressen können. Als nächstes zeigte Günther den Kindern Kartoffeln, die bereits gekeimt haben. Diese sollten nun in einem Abstand von 40 Zentimetern auf den mit Fleece bedeckten Boden gelegt werden. Zwei Kinder übernahmen hierbei das Ausmessen der Abstände, während die anderen die keimenden Kartoffeln auf die richtige Position legten. Nun mussten wir die Kartoffeln mit Heu bedecken. Hier konnte jedes Kind mit einer Mistgabel fleißig mit anpacken. Als Wärmedämmung verteilten wir nun Schafwolle auf dem Garten und bedeckten das Ganze erneut mit einer Schicht Heu. Zum Schluss wurde unser Werk mit reichlich Wasser gegossen. Nun hoffen wir, dass unsere Heukartoffeln über den Sommer gut gedeihen und wir uns im Herbst über eine reichliche Ernte freuen können.
Vielen Dank Ingrid und Günther Breuß, sowie dem gesamten Obst- und Gartenbauverein, für die stets angenehme und erlebnisreiche Zusammenarbeit. Gemeinsam ermöglichen wir den Kindern ein naturnahes Lernen, sowie viel Spaß und Freude beim gemeinsamen “Gärtlern”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.