Future Health Lab eröffnete in Wien: Neue Lösungen für das Gesundheitssystem

In einer mehrjährigen Partnerschaft zwischen dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, der Österreichischen Gesundheitskasse und der Wirtschaftsagentur Wien, betrieben gemeinsam mit dem Impact Hub, wurde das Future Health Lab ins Leben gerufen.
Future Health Lab beim Wiener Hauptbahnhof eröffnet
Es ist Ziel aller Partner, gemeinsam neue Lösungen für die dringendsten Herausforderungen im Gesundheitswesen zu entwickeln und hierfür in neuen Allianzen zu wirken. Gesundheitsminister Johannes Rauch betonte bei der Eröffnung im Cape 10 beim Wiener Hauptbahnhof die Bedeutung des Future Health Lab als "Innovationstreiber". "Digitalisierung wird unser Gesundheitssystem in den nächsten Jahren stark verändern. Apps werden die Patient:innen unterstützen, bessere Vorsorgeprogramme ermöglichen und nicht zuletzt den Zugang zu Gesundheitsangeboten erleichtern. Das Future Health Lab soll ein Ort sein, an dem mehrere Partner gemeinsam solche innovativen Lösungen entwickeln und ausprobieren können. Innovation zu fördern, ist auch im Gesundheitssystem der Schlüssel für die Zukunft", so Rauch.
Eines der Herzstücke des Future Health Lab sind sogenannte "Health Missions", die in Multi-Partnerprogrammen mit den Gründungspartnern und weiteren privaten und öffentlichen Partnern realisiert werden. Dabei liegt der Fokus auf der Identifikation von Schnittmengen und Pilotierung von Lösungen zwischen den einzelnen Partnern und relevanten Akteuren des österreichischen Gesundheitssystems. Erste inhaltliche Schwerpunkte werden auf die verstärkte Nutzung digitaler Technologien und Innovationen, die sich am Versorgungskontext und den Bedürfnissen der Patienten orientieren, gelegt. Das entspricht auch den Zielen, die sich die Stadt Wien gesetzt hat.
Neues Innovationszentrum für heimisches Gesundheitssystem
Um die Versorgung der Bürger zu verbessern und das Gesundheitssystem effizienter zu machen, steht ab sofort ein über 500 m² großes Kreativloft als Arbeits-und Veranstaltungsraum bereit, zudem bietet eine besondere Community-Mitgliedschaft die Möglichkeit, das neue Future Health Lab fortan aktiv mitzugestalten und auch als Arbeitsort zu nutzen.
Das neue Angebot wird bereits von Partnern wie Astra Zeneca, Austrian Health Forum, Cisco, Data Intelligence Offensive, EIT Health Austria, FH Technikum, Industriellenvereinigung Wien, Joanneum Research, k-business, LISA Vienna, Österr. Gesundheits-und Krankenpflegeverband, Sclable, Selpers, Schiefer Rechtsanwälte, Wirtschaftskammer Österreich genutzt und unterstützt.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.