AA

Fütterung: Berberlöwen im Walter Zoo in Gossau

Die Tiere sind in der freien Wildbahn ausgestorben - im Walter Zoo in Gossau kann man sie noch bewundern.
Löwen-Fütterung im Walter Zoo

Im Walter Zoo in Gossau werden die Berberlöwen auf eine besondere Art gefüttert. Die Tierpfleger legen Fleischstücke im Gehege aus, die die Löwen dann aufspüren und verspeisen müssen. Dies simuliert das Jagdverhalten in der Natur und sorgt für eine bessere körperliche und geistige Stimulation der Tiere.

Die Fütterung ist ein Highlight für die Besucher des Zoos, die beobachten können, wie die mächtigen Berberlöwen ihre Instinkte einsetzen, um an ihr Futter zu gelangen.

Im Walter Zoo in Gossau kann man die atemberaubende Fütterung der Berberlöwen hautnah miterleben. Das ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. (

Berberlöwen sind eine Unterart des Afrikanischen Löwen und kommen hauptsächlich in Nordafrika vor. Sie unterscheiden sich von anderen Löwenarten durch ihre etwas größere Größe und den längeren Bart auf ihrem Kinn. Berberlöwen gelten als gefährdet, da ihre Population aufgrund von Jagd und Verlust ihres Lebensraums stark zurückgegangen ist.

Berberlöwen sind starke und furchtlose Jäger, die in Gruppen oder als Einzeltiere jagen. Sie ernähren sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter Antilopen, Gazellen und Wildschweine. In freier Wildbahn leben sie in offenen Wüsten- und Steppengebieten und sind an eine heiße und trockene Umgebung angepasst.

Berberlöwen sind auch bekannt für ihre soziale Natur und ihre engen Familienbande. Löwenmännchen bilden oft "Koalitionen" mit anderen Männchen, um ihr Revier und ihre Beute zu schützen. Weibliche Löwen arbeiten oft zusammen, um ihre Jungen zu erziehen und zu beschützen.

Um die Population von Berberlöwen zu schützen, engagieren sich Zoos und Wildlife-Schutzorganisationen in Zuchtprogrammen und zur Wiederherstellung ihres Lebensraums.

  • VOL.AT
  • Schweiz
  • Fütterung: Berberlöwen im Walter Zoo in Gossau