Das hat mit unterschiedlichen Fortpflanzungsstrategien verschiedener Glasfroscharten zu tun, wie eine Studie mit Beteiligung der Universität Bern zeigt. Demnach sorge das Bewachen und der Eier den Selektionsdruck und damit die Spermienproduktion und die Größe der Hoden.
Bei Fröschen aus der Familie der Glasfrösche findet die Befruchtung außerhalb des Körpers statt: Die Weibchen legen noch unbefruchtete Eier auf Blättern ab, die Männchen verteilen ihre Spermien drüber. Bei einigen Glasfroscharten bewachen und versorgen die Männchen ihre Nachkommen, andere kümmern sich nicht um den Nachwuchs, wie die Universität Bern am Donnerstag mitteilte.
Brutpflege und Hodengröße
Die Forschenden haben nun in einer Studie im Fachmagazin "Proceedings of the Royal Society B" gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen dieser Brutpflege und der Hodengröße gibt. "Wir waren überrascht, wie deutlich sich diese Zusammenhänge bei Glasfröschen zeigen", wurde Mitautorin Eva Ringler, Professorin für Verhaltensökologie an der Universität Bern in der Mitteilung zitiert. Insgesamt untersuchte das Forschungsteam 37 verschiedene Arten der in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas heimischen Glasfrösche. Bei elf dieser Arten kümmern sich die Männchen um den Nachwuchs, bei den anderen nicht.
Warum sich manche Froschväter mehr kümmern
Den Grund dafür vermuten die Forschenden in der Evolution. "Wenn ein Männchen sein eigenes Gelege bewacht, verringert es das Risiko einer Befruchtung durch andere Männchen", erklärte Ringler. Denn die externe Befruchtung berge die Gefahr von "Laichpiraterie". Also dass es andere Froschmännchen schaffen, ihre eigenen Spermien auf einem frischen Gelege zu verteilen und somit jene Eier zu befruchten, die noch nicht von den Spermien des ursprünglichen Paarungsmännchens befruchtet wurden.
Die Rolle der Hodengröße
Das Bewachen und umsorgen der Eier senke den Selektionsdruck für größere Spermienproduktion und damit für größere Hoden, erklärte die Forscherin. Denn je kleiner die Hoden, desto geringer das Potenzial zur Bildung von Geschlechtszellen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.