Am Freitag, dem 4. Oktober, war Welttierschutztag. VOL.AT hat Passanten in Bregenz gefragt, was sie von den Tierschutzgesetzen halten und ob man sich mehr engagieren könnte. Ingrid, Peter, Katharina und Helmut berichten gegenüber VOL.AT Folgendes:

„Ich finde, es würde passen, wenn …“
Ingrid aus Bregenz sieht den Tierschutz gelassen. „Ich finde, es würde passen, wenn die Leute zu gegebenen Zeiten auf ihre Tiere korrekt schauen“, meint sie im Gespräch mit VOL.AT. Jeder soll gut auf sein Haustier achten und sich nicht auf die Mitmenschen oder Nachbarn verlassen, betont die Bregenzerin.
Video: Sollte man mehr für den Tierschutz tun?

„Für den Tierschutz kann man nie genug machen!“
„Tiere sind Lebewesen, die auf unserer Welt leben", verdeutlicht Peter aus Hard. Wir Menschen sollen die Tiere respektieren, da sie wie wir Menschen auch Lebewesen sind. „Es braucht ein gutes Nebeneinander zwischen Mensch und Tier.“ Laut Peter ist es wichtig, dass wir Tiere genauso achten wie unsere Mitmenschen.

Katharina aus Feldkirch ©VOL.AT/Mayer
Führerschein für Tierhalter
"Man sollte noch mehr machen", gibt Katharina zu verstehen. Es gibt einige Tiere, die stark bedroht sind und auf die sollte man mehr achten. Auch sollte man Tierbesitzer unter die Lupe nehmen. Nur wer qualifiziert ist, ein Haustier zu halten, sollte ein solches bekommen, meint sie.

Fleisch aus der Region und Bio-Ware
„Man kann sehr viel machen und eines, was man machen kann, ist der Verzicht auf viel Fleischkonsum“, erklärt Helmut aus Götzis. Auch achtet er auf seinen Fleischkonsum: Wenn man Fleisch kaufe, dann aus regionaler Produktion und wenn möglich, Bio Fleisch. „Einmal in der Woche kann sich das jeder leisten", ist der Götzner sich sicher.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.