Funken abgebrannt – Winter ade

Zwei Tage lang bauten die fleißigen Funkenbauer an dem „grünen Riesen“ um die Tradition des Funkenabbrennens zu erhalten. Unter wechselnden Witterungsverhältnissen war dies eine sicher nicht gerade einfache Aufgabe, welche von den Zünftlern aber bravurös und unfallfrei gemeistert wurde. Am Nachmittag, konnten sich die Kinder wieder tatkräftig beim Fackelbaukurs betätigen und ihre Fackeln für den Abend selbst anfertigen.
Mit dem Anmarsch der Harmoniemusik von Stallehr nach Bings, begann dann der offizielle Teil des Funkenabends. Unter den Marschklängen wurde der Funken entzündet und brannte durch den Wind angefacht sehr schnell und regelmäßig ab. Der erlösende Knall der Hexe besiegelte den Höhepunkt des Funkenfeuers und der Winter kann somit sein Köfferchen packen. Im Anschluss startete ein wunderschönes Klangfeuerwerk, welches von den Besuchern mit kräftigem Applaus gewürdigt wurde. Bei Most und Funkaküachle ließen die Besucher und die Zünftler den Abend gemütlich ausklingen. SW