AA

Fundament für Regionalität

Bei der Podiumsdiskussion wurde rege debattiert.
Bei der Podiumsdiskussion wurde rege debattiert. ©Daniela Lais
Impressionen von der Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion im Zuge der Leiblachtaler Umweltwoche.

Lochau/Hörbranz. Vor kurzem fand im Zuge der Leiblachtaler Umweltwoche, ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Hörbranz, Lochau und Hohenweiler, eine Podiumsdiskussion mit dem Titel “Vision Leiblachtal – Nahversorgung durch unsere Landwirtschaft!?” – im Lochauer Pfarrheim statt. Rund 150 Interessierte diskutierten darüber, wie man beim Konsumenten das Bewusstsein für Produkte aus der Region stärken kann und wie man als Produzent so vermarktet, dass man angenommen wird. Willi Siebern vom Ökologieinstitut sorgte für die Moderation, Julius Schedl (Verein Nahversorgung), Dr. Erik Schmid (Landesveterinär), Simone König (Bodenseeakademie), Roland Blum (Biobauer) und Hubert Hehle (Bio-Vorarlberg) auf dem Podium für angeregte Diskussionen.

Ehrliche Nahversorgung

Im Zuge der Diskussion hatten die Besucher die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und einzubinden. Es wurde eine Nahversorgung gefordert, die auf einem glaubhaften Fundament steht und eine intensive Zusammenarbeit mit dem Konsumenten fordert. Auch die Ausbeutung von Mensch, Tier und Umwelt durch Lebensmittel mit Dumping Preisen wurde kritisch debattiert. Mit dem Kreislauf mitzugehen, nicht dagegen zu arbeiten, die Vielfalt der Region zu nutzen, bewusster einzukaufen denn Lebensmittel schließlich auf den Müll zu werfen, war einhelliger Tenor der Veranstaltung. LAI

  • VOL.AT
  • Lochau
  • Fundament für Regionalität