Lustenau. Früher war nicht alles besser, manches aber schon. Zum Beispiel wurde mit dem, was im Acker und im Garten wuchs, sorgsam umgegangen. Unsere Vorfahren wussten, dass eigene Kruthöppli etwas Wertvolles waren, besonders dann, wenn die Ernte des Herbstes für den Winter haltbar gemacht wurde.
Kraut selber einhobeln
„Selber Kraut einhobeln geht jetzt ganz leicht“, sagt Cornelia Maier, Obfrau des Obst- und Gartenbauvereins Lustenau. Das Motto heißt „Von älteren Generationen lernen – altes Wissen weitergeben“. Auf dem Luschnouar Markt zeigt die Crew des OGV Lustenau, wie das mit dem Kraut auf traditionelle Weise – natürlich von Hand – geht. Jeder kann mitmachen, eigene Gärtöpfe mitbringen und – los geht’s.
Für Kinder gibt es ein eigenes Programm: Für sie wird mit einer kleinen Presse Süßmost gemacht und natürlich gleich frisch verkostet.
Weitere Informationen und Anmeldung für das Einhobeln von Kraut : Cornelia Maier, Telefon 0650 7785117 oder per Mail: cornelia.maier@a1.net
Termin: Samstag 6. Oktober 8 bis 12.30 Uhr
Ort: Lustenau, Kirchplatz, Luschnouar Markt
Info: OGV Lustenau
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.