Führung zeigte Fortschritte beim Flüchtlingsheim

„Die Bauarbeiten für das Flüchtlingsheim im Bradafos liegen im Plan“, erklärte Bernd Klisch, Fachbereichsleiter Flüchtlings- & Migrantenhilfe der Caritas Vorarlberg. Der Fortschritt des Umbaus der früheren Lagerhalle lässt sich klar verfolgen. Im Inneren entstehen durch Trennwände zwölf sogenannte „Kojen“ für jeweils fünf bis sechs Personen, welche als Wohn- und Schlafbereich für die Flüchtlingsfamilien dienen. Dazu gibt es eine Küche mit Kochmöglichkeiten und Kühlschränken, einen Essbereich, sanitäre Anlagen und einen Aufenthaltsraum. Das Flüchtlingsheim ist für Familien konzipiert. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme der Firma Tomaselli.
„Eine gute Nachbarschaft ist uns wichtig“, erklärte Klisch, weshalb auch die Anrainer des geplanten Gebäudes eingeladen waren und sich sehr interessiert zeigten. Die Teilnehmer an der Führung erkundigten sich auch nach besonders gefragten Spenden für die ankommenden Flüchtlinge. Nach wie vor sind Winterkleidung und Bettwäsche, aber auch Schulsachen wie Schultaschen und Malstifte sehr gefragt. Bis zum Einzug der Flüchtlinge Mitte Dezember sammelt die Marktgemeinde die Spenden. Danach können Spenden auch direkt in der Unterkunft bei den Betreuern abgeben werden.
Zu den zahlreichen Teilnehmern der Führung im zukünftigen Flüchtlingsheim zählten Pater Gottfried Wegleitner, der Direktor der Mittelschule Frastanz Walter Ess, Ing. Helmut Rosskopf, Walter Gohm und Michael Tomaselli. Seitens der Caritas beantworteten neben Bernd Klisch auch Regionalleiter Dieter Muther und Gülsevin Akyokus alle Fragen des interessierten Publikums. Vom Land Vorarlberg erklärten Joseph Mähr (Hochbauamt) und Bernhard Studer (Bauleiter) die Baufortschritte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.