Mit des Bus ging es nach Hohenems, wo Obmann Stephan Längle die 17 interessierten Teilnehmer sowie die Führerin Doris Banzer begrüßte, die uns die Geschichte der Juden in Hohenems vermittelte.
Das jüdisches Leben in Hohenems hatte 1617 mit der Ansiedlung der ersten Juden begonnen und endete 1942 mit der Deportation der letzten Jüdin aus Hohenems ins Konzentrationslager Theresienstadt. Noch heute sind viele Spuren der jüdischen Geschichte in der Stadt vorhanden. Zum Beispiel die ehemalige Synagoge, die ehemalige jüdische Schule, das ehemalige Versorgungsheim für die Alten und Armen der jüdischen Gemeinde sowie zahlreiche Bürgerhäuser und Fabrikantenvillen.
Nach der Führung gab es noch einen gemütlichen Ausklang im Schloßcafe Hohenems, bevor die Teilnehmer mit dem Bus wieder nach Klaus gebracht wurden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.