Führung durch die Vorarlberger Landesbibliothek

Die Einführung in die Möglichkeiten, welche die Landesbibliothek bietet, übernahm Bibliothekarin Frau Melitta Schwarzmann. Sie erörterte die Hilfen zur Suche der Medien und gab einen Einblick in das Bibliothekarswesen. Da die Landesbibliothek keine Fachbibliothek darstellt, ist der Umfang der aufliegenden Medien groß. Historiker Norbert Schnetzer erklärte in der nicht frei zugänglichen Stiftsbibliothek die Geschichte des Buches. Besonders die Hinweise wie sich der Buchdruck im Laufe der Jahrhunderte entwickelte, faszinierte die Zuhörer. Herr Schnetzer sagte, dass kulturelle Nachlässe aus dem Schlösschen Babenwohl und aus dem Gallus-Stift erhalten werden konnten. Anfang des 20. Jhd. wurde das Gallus-Stift als Kloster erbaut und erst kürzlich vom Land Vorarlberg renoviert. In der ehemaligen Stiftskirche befindet sich jetzt der beeindruckende Kuppelsaal. Er bildet das Herzstück der Landesbibliothek und ist ein architektonisches Schmuckstück, in das die moderne Technik behutsam eingegliedert wurde. Alle TeilnehmerInnen bedankten sich bei Frau Schwarzmann und Herrn Schnetzer für die Führung und bei Frau Andrea Häfele für die Organisation der gelungenen Veranstaltung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.