Führung durch den Hohenemser Palast

HOHENEMS Museums- und Schlossführungen können ihren Schwerpunkt entweder auf Zahlen und Stammbäume legen oder auf eine Mischung von historisch wichtigen Fakten, Anekdoten und Legenden. Für diese Version hat sich Museumsführerin Carmen Wagner entschieden. Erlebnisreich und charmant vermittelt sie die abwechslungsreiche Geschichte des Renaissance-Palastes und erzählt von seinen berühmten Bewohnern, von Erzbischof Markus Sittikus zum Beispiel, dessen Schlafgemach besichtigt werden kann.
Das Nibelungenlied
Wenn Carmen Wagner durch die Schlossbibliothek führt, sind die Besucher von dem historischen Ort ergriffen. Hier wurden vor 270 Jahren zwei Handschriften (A und C) des Nibelungenliedes entdeckt. Der Palast Hohenems erlangte dadurch überregionale Bekanntheit, besonders auch deswegen, weil die Handschrift C die älteste überlieferte Abschrift des Nibelungenliedes ist.
Heiraten im Palast
Prächtig geschmückte Salons in verschiedener Größe können für Hochzeiten, Jubiläen und Tagungen gemietet werden. Auch im großen Rittersaal finden Feste und kulturelle Veranstaltungen statt. Das Kammerorchester Arpeggione konzertiert seit 30 Jahren in dem historisch schönen Raum.
Der Palast befindet sich im Privatbesitz der Familie Waldburg-Zeil. Die einstündige Führung beginnt jeden Mittwoch um 15 Uhr im Innenhof des Palastes. BRA
Weitere Informationen:
Carmen Wagner
05576 74 555-80
www.palast-hohenems.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.