Führerscheinprüfung auf Türkisch ab sofort nicht mehr möglich

Ab Samstag, 1. Juni, können Führerscheinprüfungen in Österreich nicht mehr in türkischer Sprache absolviert werden. Sie können künftig nur noch in den Sprachen Deutsch, Englisch, Kroatisch und Slowenisch abgelegt werden. Ebenfalls ab Samstag gibt es für die Computer-Prüfung auch 1.908 neue Theoriefragen für die Klassen C, D, E und F. Diese wurden nicht mehr ins Türkische übersetzt.
Türkisch als zweithäufigste Prüfungssprache
Türkisch war bisher die zweithäufigste Prüfungssprache. Weiterhin absolviert werden können die Prüfungen in Slowenisch und Kroatisch. Im Staatsvertrag von 1955 wurde den slowenischen und kroatischen Minderheiten das Recht auf Verwendung ihrer Sprache zusätzlich zu Deutsch als Amtssprache eingeräumt.
Die neuen Theorie-Fragen weisen laut dem Fachverband der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) moderne Inhalte wie beispielsweise Assistenzsysteme, Toter Winkel und Ladungssicherung auf. Auch Fragen zu Vorgaben der EU-Führerschein-Richtlinie wie beispielsweise zu Ruhe- und Lenkzeiten, Transportvorschriften, Dokumente, Kraftstoffsysteme und elektrische Anlage, werden den Prüflingen künftig gestellt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.