Dienstagabend beginnt der Frühjahrsputz im Dalaaser und Langener Tunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. „Wenn Signale oder Schilder wieder besser zu erkennen sind, wenn Tunnelwände wieder heller wirken, dann erhöht sich auch das Sicherheitsgefühl bei Fahrten durch den Tunnel", erklärt ASFINAG-Geschäftsführer Stefan Siegele den Sinn des Frühjahrsputzes.
Die ASFINAG befreit die Tunnel von den Ablagerungen an Staub, Ruß und Schmutz, die sich über die Wintermonate angesammelt haben. Vom Bordsteinreflektor über die Beleuchtung bis hin zu den Notrufnischen – alles wird geputzt und somit die Sichtbarkeit erhöht. Defekte Teile werden dabei sofort ausgetauscht. Das passiert zwei Mal pro Jahr im Rahmen von groß angelegten Tunnelwäschen.

Mehr Sicherheit
Der alljährliche Frühjahrsputz in den Vorarlberger Tunneln steht heuer unter besonderen Vorzeichen. Aufgrund der Corona-Krise finden diese Arbeiten unter bestmöglichen Sicherheitsvorkehrungen für die beteiligten Mitarbeitenden statt.
Siegele sagt: "Besonders wichtig ist jetzt, dass alle Mitarbeitenden die strengen Regeln zur Einhaltung von Schutzmaßnahmen oder Sicherheitsabstand einhalten. Mit diesen Vorkehrungen gewährleisten wir auch bei der Tunnelwäsche ein sicheres Vorgehen."
Sperren des Langener und Dalaaser Tunnel
Der Langener Tunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) ist vom 14. bis 15. April in Richtung Innsbruck (von 18 bis 3 Uhr) bzw. vom 15. bis 16. April in Richtung Bregenz (von 18 bis 3 Uhr) gesperrt. Der Verkehr wird über die Landesstraße umgeleitet. Hinweis: Aufgrund des derzeit geringen Verkehrsaufkommens beginnt die ASFINAG ausnahmsweise die nächtlichen Ausleitungen bereits um 18 Uhr.
Der Dalaaser Tunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) wird vom 16. bis 17. April in der Nacht (18 bis 3 Uhr) für die Reinigung in beiden Richtungen gesperrt. Die Umleitung führt über die Klostertaler Landesstraße.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.