AA

Frühjahr Rebenschnitt im Klauser Weinberg

Nach getaner Arbeit wurde mit einem feinen Gläschen Pfarrers Bühel angestoßen.
Nach getaner Arbeit wurde mit einem feinen Gläschen Pfarrers Bühel angestoßen. ©Helmut Welte
Seit 1981 wird in der Gemeinde Klaus Wein angebaut. Seit einigen Jahren hat das Weinquartett Donnerskirchen bestehend  aus den Winzern Sommer, Liegenfeld, Bayer und  Neumayer den Weingarten der Partnergmeinde Klaus gepachtet.
Rebenschnitt Klaus

Auf Pfarrer’S Bühel, so heißt die Riede im Herzen der kleinen Weinbaugemeinde gedeihen die Sorten Bouvier, Riesling Silvaner und Sauvignon Blanc. Die Trauben werden sofort nach der Ernte ins Burgenland gebracht und dort nach der Qualitätsphilosophie der vier Topwinzer viniliziert.

Daraus entsteht dann der Wein aus Klaus, „Pfarrers Bühel“  ein trockenes Cuvee aus Rivaner, Bouvier und Sauvignon Blanc mit feiner Blume und ausgewogen im Abgang, der ab sofort beim Bürgerservice der Gemeinde Klaus erhältlich ist.
Während des ganze Jahres über wird der Weinberg von den beiden Klauser Karlheinz Halbeisen und Hermann Zusner betreut. Jedes Jahr anlässlich der Klauser Weinmesse legen aber die Winzer selbst Hand an. Der Frühjahr‘s Rebenschnitt besorgen die Winzer jeweils persönlich.
Dieses Jahr erhielten sie Verstärkung durch den Burgenländischen Landeshauptmann Stv. Franz Steindl, LR Andreas Liegenfeld und die Bürgermeister der Partnergemeinden
Donnerskirchen Johannes Mezgolits und Klaus  Werner Müller mit.
Nach getaner Arbeit wurde natürlich mit einem Gläschen Pfarrer’s Bühel auf die erfolgreiche Zusammenarbeit  und einen feinen Klauser Wein angestsoßen, ehe es zur Weinmesse in den Winzersaal ging.

Bild beim Rebenschneiden (v.l.n.r.)
Winzer Hans Neumayer, Bgm. Werner Müller, Hermann Zusner, LR Andreas Liegenfeld, LH-Stv. Franz Steindl, Bgm. Johannes Mezgolits, Silvane Sommer, Winzer Leo Sommer, Winzer Josef Bayer, Andrea Bayer, Gerda Liegenfeld, Winzer Karl Förstl, Karlheinz Halbeisen.

  • VOL.AT
  • Klaus
  • Frühjahr Rebenschnitt im Klauser Weinberg