Früherer Sowjet-Offizier erhält Ehrung für ein mutiges "Nichtstun"

Vor 30 Jahren drückte der damals 44 Jahre alte Oberstleutnant der Sowjetarmee im Raketen-Frühwarnzentrum bei Moskau nicht den Alarmknopf, als ein Spionagesatellit über dem US-Staat Montana die Startblitze von fünf US-Atomraketen signalisiert. Petrow prüfte penibel und meldete dann seinem Generalstab Fehlalarm, obwohl zu diesem Zeitpunkt nicht feststeht, ob es sich um Irrtum oder Ernstfall handelte. “Ich wollte nicht schuld sein am Dritten Weltkrieg”, begründete er später seine Entscheidung.
“Ich wollte nicht schuld sein”
Erst nach dem Fall der Mauer wird die Geschichte im Westen bekannt. Daraufhin folgen erste Ehrungen. Petrow erhält unter anderem in New York den “World Citizens Award”. Am Sonntag nimmt er in Dresden eine weitere Auszeichnung entgegen – den mit 25.000 Euro dotierten “Dresden-Preis”. Er erinnert an das Schicksal der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Stadt. Den ersten Preis hatte 2010 der sowjetische Ex-Präsident Michail Gorbatschow erhalten – für sein Engagement um die atomaren Abrüstung in den 80er Jahren.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.