Fronleichnamsprozession in Rankweil

Kleine Altare zieren in Rankweil den Weg von der St. Josef Kirche zur Basilika.
Mittelpunkt der Prozession ist die vom Priester Wilfried Blum getragene Monstranz, die den Leib Christi symbolisiert. Von ihr aus werden zu Fronleichnam Segenssprüche in alle Himmelsrichtungen der Gemeinde gesprochen und Fürbitten gehalten.
Der Fronleichnamsprozession ging eine heilige Messe voraus, durch welche die Verknüpfung des Festes mit dem letzten Abendmahl und dem Sakrament der Eucharistie verdeutlicht wurde. Das Fronleichnamsfest gilt als eine typisch katholische Einrichtung. In einer Prozession wird an diesem Tag wird die Eucharistie, die Hostie in einer Monstranz feierlich unter Gesang und Gebet durch die Straßen getragen.
Tradition mit Glanz
Im Anschluss an die Festmesse in der Josefs Kirche folgte die Prozession zur Basilika auf dem Liebfrauenberg. Vorbei an den von den Bewohnern am Straßenrand errichteten kleinen Altären ging es zur ehemaligen Schreinerei Abbrederis, wo der erste Altar aufgebaut war, hinauf zur Basilika. Nicht fehlen durfte die wertvolle Monstranz, die jedes Jahr beim Gang durch die Marktgemeinde zum Einsatz kommt sowie die zahlreichen Gruppen wie Erstkommunikanten und Gläubige welche die Prozession begleiten. Unter ihnen etwa die Bürgermusik Rankweil und der Chor „Kisi – God’s singing Kids“ welche für den schönen musikalischen Rahmen zum beliebten Fest im Rahmen des Kirchenjahres sorgten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.