Fronleichnam in Nenzing – gelebte Tradition

Auf dem Platz vor der Sportmittelschule zelebrierte Pfarrer Joy Peter Thattakath bei „Kaiserwetter“ einen feierlichen Gottesdienst, der von der Bürgermusik musikalisch bereichert wurde.
Das Fronleichnamsfest oder „Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi“ ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In der im Anschluss an die Heilige Messe stattfindenden Prozession wird das Allerheiligste vom Pfarrer in einer Monstranz durch die Straßen der Gemeinde getragen – unter dem „Himmel“, einem Stoffbaldachin.
In Nenzing wurde Pfarrer Joy Peter in der Prozession von einem langen Zug, bestehend aus Ministranten, dem Kichenchor, dem Männerchor, der Trachtengruppe, der Feuerwehr, der Bürgermusik und vielen Gläubigen, begleitet. An vier kunstvoll mit Blumen geschmückten Altären an verschiedenen Plätzen des Dorfes wurden Evangelientexte und Fürbitten vorgetragen, von den Chören geistliche Lieder gesungen und vom Pfarrer jeweils der Segen erteilt.
Es ist erfreulich, zu sehen, dass in einer Zeit, in der Religiosität im Allgemeinen eher zurückhaltend gelebt wird, dieses Fest, das auf das 13. Jahrhundert zurückgeht, immer noch einen hohen Stellenwert in der Pfarrgemeinde hat.
Werner Schallert
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.