Friseure bekommen laut neuem KV um 1,4 Prozent mehr Lohn
Dies geht aus einer Aussendung der Gewerkschaft vida am Donnerstag hervor. Christine Heitzinger, Vorsitzende des Fachbereichs Dienstleistungen bei der vida, sprach in der Aussendung von einem "guten KV-Abschluss für die Kolleginnen und Kollegen in der Friseur-Branche".
Coronakrise stürzte Friseur-Branche in große Schwierigkeiten
"Man darf nicht vergessen, in welchen Schwierigkeiten sich der Sektor seit einem Jahr aufgrund der Coronakrise befindet", so Heitzinger. Mit der Erhöhung werde die Inflation abgegolten. Für Lehrlinge steige das Einkommen stärker um durchschnittlich 2,05 Prozent, das seien konkret 15 Euro mehr pro Monat und Lehrjahr.
Kritik übt die Gewerkschafterin an der Regelung zu den Eintrittstest für körpernahe Dienstleister. Diese hätten einen negativen Effekt hinsichtlich Trinkgeldern sowie des Verkaufs von Zusatzprodukten, der oft mit Spontanbesuchen zusammenhänge. "Wir sprechen uns daher ganz klar dafür aus, dass es die Möglichkeit einer Testung vor Ort geben muss, um sich auch kurzfristig die Haare schneiden lassen zu können", so Heitzinger. Für Test-Verweigerer habe sie allerdings kein Verständnis.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.