AA

Frischer Schnittlauch vom schuleigenen Hochbeet

Das neue Hochbeet ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schülern, Lehrpersonen, Eltern und engagierten Kehleggern.
Das neue Hochbeet ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schülern, Lehrpersonen, Eltern und engagierten Kehleggern. ©Schule
 Die Kehlegger Volksschüler können Kräuter und Gemüse aus dem eigenen Garten ernten.
VS Kehlegg Hochbeet

 

Dornbirn. An der Volksschule Kehlegg wird die große Pause seit kurzem für Garten-Aktivitäten genutzt. Im neuen schuleigenen Hochbeet wachsen unter anderem Bienensalbei, Kohlrabi, Karotten, Basilikum, Radieschen, Gurken und Colakraut sowie Schnittlauch, der von den Kindern frisch geschnitten und auf die Pausenbrote gestreut wird. „Die Kinder lernen mit dem neuen Hochbeet Gartenarbeit kennen. Sie übernehmen die Verantwortung vom Säen bis zum Ernten. So wird ein Bewusstsein für gesunde und regionale Produkte geprägt“, sagt Schulleiter Andreas Ölz.

Ein Gemeinschaftsprojekt
 
Beim Gießen, Jäten und Ernten sind die Kinder mit großem Eifer dabei; und auch die Finanzierung des großen Hochbeetes wurde als Gemeinschaftsprojekt umgesetzt. Erlöse des Kehlegger Dorfmarkt-Onlineverkaufs wurden vom Elternverein für das Garten-Projekt verwendet. Die Kinder, Eltern, Lehrerinnen sowie andere hilfsbereite Kehlegger packten außerdem beim Aufbau, der Positionierung und Befüllung des Beetes zu.

„Ergänzend zur Gartenarbeit bringen wir Themen wie Kräuterkunde und gesunde Ernährung in den Unterricht ein. Wir freuen uns über die engagierte Beteiligung der Kinder und das gelungene Projekt”, erklärt Lehrerin Sarah Hämmerle. Ihre Kollegin Anja Reis ergänzt: „Ohne die finanzielle und tatkräftige Unterstützung vom Elternverein wäre das Projekt nicht möglich gewesen – ein herzliches Dankeschön dafür.“

 

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Frischer Schnittlauch vom schuleigenen Hochbeet