Häufig begännen die Beschwerden wieder verstärkt nach den Schulferien. Besonders in diesem Alter sei es wichtig, nicht gleich Vollgas zu geben, sondern auf ausreichend freie Zeit zu achten, rät der Mediziner. Intensiver Stress während der Pubertät könne die Wahrscheinlichkeit für Migräne im frühen Erwachsenenalter erhöhen.
Auch bestimmte Verhaltensweisen von Jugendlichen sind laut Büsching mitverantwortlich für die Entstehung von Spannungskopfschmerzen – etwa zu viel Sonne, zu wenig Flüssigkeitsaufnahme und ungesundes Essen oder Tabak-, Alkohol- und Koffeinkonsum. Der Schmerz betreffe meist den ganzen Kopf oder reiche von den Schultern oder vom Nacken zum Kopf hinauf.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.