Freiwillige retten tausende Kröten und Frösche

Barbara Klien koordiniert die ehrenamtlichen Helfer:innen beim Levner Weiher. Andrea Ritter übernimmt diese Aufgabe beim Tostner Burgweg und Familie Hatzl ist beim Hubweg in Tosters im Einsatz. So konnten heuer rund 2.500 Frösche und Kröten gerettet werden. „Es ist ein wirklich tolles Gefühl, den Tieren zu helfen und sie vor dem Überfahrenwerden zu bewahren“, erklärt die Amphibienbeauftrage Barbara Klien. Insgesamt waren über 40 ehrenamtliche Helfer täglich ca. 4 Stunden pro Standort unterwegs um die Tiere aufzusammeln und über die Straße zu tragen. „Es ist schön, einen Beitrag zum Arten- und Naturschutz leisten zu können“, betont die Amphibienbeauftrage Andrea Ritter.
Dank an die ehrenamtlichen Amphibienschützer:innen
Die Zahl der geretteten Tiere war geringer als in den Vorjahren, denn dank des Amphibientunnels oberhalb des Levner Weihers und am Tostner Burgweg, die unter der Straße hindurchführen, kann ein Großteil der Tiere selbstständig auf die andere Straßenseite gelangen. „Ich danke allen Helfer:innen herzlich für ihr Engagement“, so Bürgermeister Manfred Rädler. „Ein besonderer Dank geht an die Koordinator:innen, die diese wertvolle Arbeit organisieren“.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.