Freier Eintritt beim Wiener Linien-Tag im MAK

Im Museum für angewandte Kunst (MAK) können Jahreskarten-Besitzer der Wiener Linien am 31. August kostenlos die Schau "WATER PRESSURE. Gestaltung für die Zukunft" erleben. Sie gehört zu den ersten groß angelegten musealen Auseinandersetzungen mit der weltweiten Wasserkrise.
Weltberühmte Grafik "Die große Welle" im Original im MAK
Ein besonderes Highlight ist die Präsentation von Katsushika Hokusais Farbholzschnitt "Unter der Welle bei Kanagawa" (ca. 1830), bekannt als "Die große Welle". Das Werk zählt zu den meist reproduzierten Kunstwerken der Welt – sogar als Emoji. Aufgrund seines hohen Werts darf es nur kurze Zeit im Original gezeigt werden.
Freier Eintritt auch im Geymüllerschlössel
Neben dem MAK öffnet auch das Geymüllerschlössel gratis seine Türen. Dort zu sehen sind die Ausstellung "Sidekicks. Ringe und Taschen aus der MAK Sammlung", ein Vintage-Markt mit Judith Bradl sowie ein Accessoire- und Kleidertausch von youngMAK.
Im MAK selbst laufen neben "WATER PRESSURE" mehrere große Ausstellungen:
- Hito Steyerl. Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen
- Johann Strauss: Rausch und Ekstase. Feministischer Ausdruckstanz im Plakat 1900–1933
- Gustav Klimt, das MAK und Schloss Immendorf. Verbrannt, zerstört, verschollen?
Dazu kommen die umfangreichen Schausammlungen des Hauses.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.