"Free Free Palestine": Anti-Israel-Demo vor Wiener Parlament

Vor dem Parlament in Wien hat am Samstagnachmittag eine Anti-Israel-Kundgebung stattgefunden. Rund 200 Personen versammelten sich, Dutzende Palästinenser-Flaggen wurden geschwungen, Parolen wie "Free Free Palestine", "Intifada" und "Israel Is A Terror State" skandiert. In einer Rede wurde zur "weltweiten Intifada gegen den Zionismus und Kolonialismus" aufgerufen. Die Demonstration verlief friedlich, teilte die Polizei der APA am Abend auf Anfrage mit.
Anti-Israel-Kundgebung vor Parlament in Wien
Unter dem Motto "Solidarität mit dem palästinensischen Volk" hatte eine Privatperson die als Marschkundgebung ausgewiesene Veranstaltung angemeldet, hieß es seitens der Landespolizeidirektion auf APA-Anfrage. Mit 200 Teilnehmenden hatte der Veranstalter gerechnet. Eine zunächst ebenfalls angezeigte Versammlung, die als Solidaritätsbekundung mit dem in der Nacht auf den vergangenen Donnerstag von der Polizei aufgelösten Pro-Palästina-Camp am Gelände des Alten AKH dienen hätte sollen, wurde laut Landespolizeidirektion zurückgezogen.
Vor dem Parlament wurde in mehreren Reden eine "Aggression Israels" gegen das palästinensische Volk und ein "gezieltes Ermorden der Bevölkerung in Gaza" behauptet. Israel betreibe in der Wüste Negev "ein Konzentrationslager", wo Menschen gefoltert und getötet würden, behauptete ein Redner. Auf Transparenten waren Statements wie "Völkermord ist keine Selbstverteidigung" oder "Zionism is Fascism" zu lesen. Im Anschluss zogen die Demonstranten zum Sigmund-Freud-Park, wo die Kundgebung zu Ende ging.
Großaufgebot der Wiener Polizei bei Demo
Die Polizei war mit einem Großaufgebot präsent. In einzelnen Wortmeldungen wurde auch mit den "westlichen Medien", die als "unglaubwürdig" bezeichnet wurden, und der Wiener Polizei abgerechnet, die bei der Auflösung des Protestcamps am Uni-Campus im Alten AKH gewalttätig vorgegangen sei, wie es hieß.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.