AA

Fraxner Bundes-Doppelsieg bei „prima la musica“

Aktuelle prima la musica Bundessieger 2013: Patricia Nägele und Fabio Devigili.
Aktuelle prima la musica Bundessieger 2013: Patricia Nägele und Fabio Devigili. ©privat
Fraxern. (san) Ein Erfolg mit extremem Seltenheitswert – wenn nicht sogar überhaupt eine Einmaligkeit – schafften zwei Jugendliche aus Fraxern, in dem sie gleichzeitig zwei Bundessiege in ein und dieselbe Gemeinde trugen.  Patricia Nägele (14) und Fabio Devigili (17) schafften den jeweils beachtlichen ersten Platz beim Bundeswettbewerb „prima la musica“ 2013 in Sterzing im Südtirol.
Patricia Nägele und Fabio Devigili - Bundessieger pirma la musica 2013

Derartige Erfolge verlangen diesen und auch vielen anderen jungen Musiktalenten natürlich einiges an Disziplin und persönlicher Motivation ab für ihre jahrelangen Ausbildungen. Unterstützung seitens der Eltern ist unabdingbar, sowohl in finanzieller als auch zeitlicher Hinsicht.

Sabine Nägele, als Mama der frisch gebackenen Preisträgerin Patricia ist überzeugt, dass bereits in der Volksschule, durch besondere Förderung der damaligen Direktorin Helga Bellak auch ein wesentlicher und wichtiger Grundstein für das musikalische Interesse ihrer Töchter gelegt wurde. Auch Patricia’s Schwester, Christina Nägele, ist als begabte Geigenspielerin in Fraxern nicht unbekannt.

 

Patricia Nägele

Patricia Nägele ist 14 Jahre alt und Schülerin der Musikmittelschule Götzis. Bereits seit neun Jahren spielt das Musiktalent Blockflöte und seit acht Jahren Klavier. Musikalische Ausbildung erhält sie an der Musikschule Rankweil sowie am Landeskonservatorium Feldkirch, Stimmbildung wird an der Musikmittelschule Götzis unterrichtet.

Bei den Österreichischen Jugendmusikwettbewerben „prima la musica“ erlangte Patricia bundesweit mit ihrer Blockflöte  nun den ersten Platz.

Seit 2007 erlangte Patricia insgesamt 23 Preise, davon drei Sonderpreise, bei landes- und bundesweiten prima la musica Wettbewerben, sowohl mit der Blockflöte als auch am Klavier (elf davon waren erste Preise mit ausgezeichnetem Erfolg). Auch mit der „jugendlichen Klavierbegleitung“ und in Ensembles konnte sie schon beachtliche Ergebnisse verbuchen.  Die junge Musikerin kann zusätzlich auf einige internationale Erfolge stolz sein.

Weitere zahlreiche Auftritts-Erfahrung hat die talentierte Jugendliche bereits gesammelt:  Bei diversen Klavierbegleitungen, Kirchenkonzerten an der Orgel und mit barocker Musik beim Ensemble ConCorda e Flauto, zuletzt bei einem ORF-Konzert in  der Propstei St. Gerold.

 

Fabio Devigili

Seit neun Jahren spielt der 17-jährige Fabio Devigili Saxophon – mit dem er den aktuellen ersten Platz beim prima la musica Bundeswettbewerb erlangte – und seit sieben Jahren Klavier.

Ausbildung genießt Fabio derzeit parallel im Musikgymnasium Feldkirch und am Vorarlberger Landeskonservatorium. Er hat insgesamt bereits das sechste Mal am prima la musica Bundeswettbewerb teilgenommen. Seit 2010 ist er Mitglied der Förderklasse für musikalische Hochbegabungen am Landeskonservatorium.

Getrost kann man Fabio als angehenden Musikprofi bezeichnen, gemessen an seiner Ausbildung, den Erfahrungen und seinen unzähligen Erfolgen. Seit 2005 bringt er zahlreiche Landes- und Bundeserfolge, samt Sonderpreis, bei prima la musica in seinem bereits langen musikalischen Lebenslauf unter. Diverse Teilnahmen an Jazzfestivals, nationalen und internationalen Musikwettbewerben sind für Fabio eine Selbstverständlichkeit, die jeweils von Erfolg gekrönt werden.

Kurz vor dem aktuellen Bundessieg bei prima la musica war Fabio Preisträger und somit Gewinner eines Stipendienplatzes beim 1. Solistenwettbewerb des Vorarlberger Landeskonservatoriums. Seit 2012 ist er Bandleader der Funkband „FunkFactory“. Jazzmeisterkurse und klassische Meisterkurse belegte er bei anerkannten Persönlichkeiten. Fabio spielte bereits mit namhaften Musikern der österreischischen und internationalen Jazzszene, um nur einige Details aus seiner bisherigen musikalischen Laufbahn zu nennen.

 

  • VOL.AT
  • Fraxern
  • Fraxner Bundes-Doppelsieg bei „prima la musica“