Eröffnet wurde die Veranstaltung von Stadträtin Maria Benzer, die die Bedeutung des Themas besonders hervorhob. Bettina Egle, die Geschäftsinhaberin von Feinkostina erzählte, wie sie die Feuerfrauen vor drei Jahren kennengelernt hatte, und betonte, dass die Weitergabe von Wissen einer der wichtigsten Aspekte sei.
Maria Benzer kündigte zudem an, dass die ersten beiden Termine der Reihe erneut angeboten werden. Vorrangig erhalten Frauen auf der Warteliste die Möglichkeit zur Teilnahme, bevor verbleibende Plätze vergeben werden.
Im Hauptteil des Abends sprach Andrea Butterweck über die Herausforderungen, denen Frauen in den Wechseljahren am Arbeitsplatz begegnen – etwa Vergesslichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, körperliche Erschöpfung infolge von Schlafmangel sowie eine verringerte Belastbarkeit. Diese Symptome können zu Krankenständen, dem Wunsch nach Arbeitszeitreduktion, verminderter Leistungsfähigkeit und einem geschwächten Selbstwertgefühl führen.
Anschließend zeigte Andrea Butterweck auf, wie Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen in dieser Lebensphase unterstützen können. Beispiele dafür sind Workshops zu Themen wie Ernährung, das Bereitstellen von Brainfood-Stationen, Informationsveranstaltungen zu bioidenten Hormonen sowie Maßnahmen zur Stressreduktion – etwa durch Ruheräume oder ruhigere Arbeitszonen.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Einbeziehung von Männern. Hier wurde betont, wie wichtig es ist, Männer direkt anzusprechen und gezielte Vorträge für männliche Führungskräfte zu organisieren.
Zum Abschluss kam es zu einem regen Austausch und einer lebhaften Fragerunde, die den Abend auf inspirierende Weise abrundete.
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.