Die Veranstaltung wurde feierlich von Bettina Egle und Andrea Butterweck eröffnet. Bettina stellte ihre neuen Räume der Feinkostina im Bäumlerareal vor – dort erwartet die Besucherinnen und Besucher nicht nur ein köstliches Frühstücksangebot, sondern auch ein vielfältiges Sortiment an Wohn- und Dekoaccessoirs.
Andrea Butterweck bedankte sich bei der Stadt Hohenems und bei Meltem Polatkan, die das Thema „Wechseljahre“ nach Hohenems geholt und somit sichtbar gemacht haben.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Erkenntnis, dass die Wechseljahre ein zentrales, aber oft noch tabuisiertes Thema sind. Noch immer wird in der Medizin und im Alltag zu wenig darüber gesprochen – dabei betreffen die Veränderungen viele Frauen früher und stärker, als man gemeinhin denkt. Symptome wie Herzrasen, Wortfindungsstörungen oder depressive Verstimmungen sind häufig, werden aber oft nicht richtig eingeordnet. Studien zeigen, dass Frauen ab etwa 40 Jahren deutlich häufiger ärztliche Hilfe suchen – ein deutliches Zeichen dafür, wie groß der Informations- und Gesprächsbedarf ist.
In der abschließenden Fragerunde entstand ein offener und vertrauensvoller Austausch. Viele Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, über ihre Erfahrungen und Beschwerden zu sprechen. Die Veranstaltung bot damit einen geschützten Raum, um Fragen zu stellen und sich gegenseitig zu stärken.
Andrea Butterweck zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, dieses Thema offen anzusprechen und Frauen in dieser Lebensphase zu unterstützen. Die lange Warteliste für die Veranstaltungen bestätigt, dass das Thema weiterhin vertieft und sichtbar gemacht werden sollte.
Den Abschluss übernahm die Stadträtin für Gleichstellung Maria Benzer, welche die Bedeutung des Abends mit treffenden Worten zusammenfasste: „Wechseljahre und generell Frauengesundheit sind keine Nischenthemen – sie gehören in den Fokus.“
Ein besonderer Dank gilt Bettina Egle für die Mitorganisation sowie für die Bereitstellung und Andrea Butterweck für ihren informativen und inspirierenden Vortrag.
Diese Veranstaltungsreihe wird vom Land Vorarlberg gefördert.
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.