Fratzen schneiden oder schnitzen?

MEININGEN Herbstzeit bedeutet für viele auch Kürbiszeit. Die Gewächse sind aber nicht nur was für den Suppentopf, auch zum Schnitzen eignen sie sich hervorragend. Das stellten zum bereits fünften Mal die Moaniger Illspitztüfl beim beliebten Kürbisschnitzen im Garten ihres Vereinsheims unter Beweis.
Vereinsheim inspiziert
Bei den Krampussen Kürbisse schnitzen – über 100 Kürbisse waren in diesem Jahr in der Schweizerstraße anzutreffen. Und die Familien hatten sichtlich ihren Spaß: Vorlagen erleichterten die Suche nach der passenden Visage – die Wahl des Motivs ist da schnell getroffen. Jedes Kind, das einen Kürbis gekauft hat, darf sich zusätzlich über einen Speisebon und ein Getränk freuen. „Uns ist es wichtig, dass Familien sich bei uns wohlfühlen“, merkt Obmann Wolfgang Theiner an. Außerdem dürfen alle Besucher das Vereinsheim unter die Lupe nehmen und die zahlreichen schaurigen Kostüme der Krampusse bestaunen. Zudem wurde heuer erstmals das Kinderschminken angeboten.
„Im November und im Dezember haben wir Hochsaison“, verrät Theier. Der nächste Großtermin für die „Tüfl“ steht übrigens bald an, und zwar am 18. November beim Krampuslauf in Braz, 19. November in Bregenz, 26. November in Flirsch und am 9. Dezember sind die Illspitztüfl auch in Feldkirch-Tisis bei der Krampuspräsentationa anzutreffen. TAY
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.