An der Flurreinigung beteiligt waren in Frastanz unter anderem die Rieblzunft, die Wasserrettung, die Raiffeisenbank und der SV Frastanz. Groß und Klein durchstreiften Straßen, Wiesen, Wälder und Bäche nach Unrat und Müll.
Jedes Jahr bis zu zwei Tonnen Müll
Neben allerlei Getränkedosen und Imbissverpackungen kamen dabei auch ganze Reifen mit Felgen ans Tageslicht. Gemeindemitarbeiter Markus Burtscher, der die Flurreinigung seit Jahren mitorganisiert, weiß, wie viel Unrat in ein paar Stunden Frühjahrsputz ans Tageslicht tritt: „Im Schnitt werden jedes Jahr etwa eineinhalb bis zwei Tonnen Müll gesammelt.”
Jugend des SV Frastanz aktiv dabei
Vom SV Frastanz beteiligten sich die U16, die U14 und die U12 an der Flurreinigung. Während sie die umliegenden Wälder und Wiesen nach Müll durchstreiften, entdeckten sie sogar ganze Reifen und Felgen. Besonders überrascht waren sie aber, als sie rechts der L65 nach Göfis auf wilde Zelte im Wald stießen. SV-Obmann Markus Pedot meldete den Vorfall den Gemeindeverantwortlichen.
Stärkung bei gemeinsamen Vesper
Was wäre der Frühjahrsputz ohne die Belohnung danach? Die Einladung zum gemeinsamen Vesper nahmen die fleißigen Helfer gerne wahr. Vize-Bürgermeisterin Ilse Mock versorgte die hungrigen Freiwilligen mit Würstchen, Brot und frischen Getränken. Auch Bürgermeister Eugen Gabriel gesellte sich zu den Umweltschützern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.