Frankreichtage des Gymnasiums Schillerstraße
Die Reise diente jedoch nicht nur dazu, das im Französischunterricht Gelernte praktisch anzuwenden, sondern sollte den Schülerinnen und Schülern auch einen Einblick in die französische Kultur und Lebensweise ermöglichen – sei es bei einer Bootsfahrt über die Ill, während einer Stadtführung durch die Gassen Colmars oder beim Stöbern in den zahlreichen Delikatessengeschäften.
Ein weiterer Schwerpunkt der Fahrt war das Kennenlernen Straßburgs als Hauptstadt Europas. So besuchten die Klassen gemeinsam das EU-Parlament, wo sie herzlich vom österreichischen Abgeordneten Lukas Mandl empfangen wurden und einer Diskussion im riesigen Plenarsaal lauschen durften. Außerdem nahmen sie an einer unterhaltsamen Schnitzeljagd durch das Europa-Viertel teil, bei der es darum ging, die verschiedenen europäischen Einrichtungen kennenzulernen.
Insgesamt waren die drei Tage im Elsass ein unvergessliches Erlebnis für alle beteiligten Jugendlichen, und sie kehrten mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen (sowie einigen Souvenirs) heim. Ein herzliches Dankeschön gilt Prof. Dunja Tschemernjak für die perfekte Planung der Reise sowie dem Land Vorarlberg für die großzügige finanzielle Unterstützung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.