AA

Fragen. Räume. Politik – Tag der EU am Gymnasium Feldkirch Rebberggasse

©Markus Amann
Stell dir vor, es sind Wahlen – und keiner geht hin. Um unter anderem das zu verhindern, stand am 27. Mai im Gymnasium Feldkirch Rebberggasse der „Tag der EU“ auf dem Programm.

Wann hast du zum letzten Mal mit einem/r Politiker*in gesprochen? Quasi auf “Augenhöhe”? Die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen hatten genau diese Möglichkeit. Das Konzept, das dahinterstand: Nach einer kurzen Präsentation von “europe direct” zum Thema “Was tut die EU für Jugendliche in Österreich?” wurden die fünf eingeladenen Politiker*innen (Christine Schwarz-Fuchs VP, Thomas Waitz GRÜNE, Joachim Fritz FPÖ, Philipp Kreinbucher SPÖ, Claudia Gamon NEOS) kurz genannt, dann ging es los in den einzelnen “Frageräumen”.

Mit speziell geschulten Moderator*innen wurde an interessanten Fragen an die Politiker*innen gearbeitet. Danach wurden die Klassenzimmer abwechselnd von je eine*r Politiker*in besucht. Die Jugendlichen konnten ihre Fragen stellen und so Politik im direkten Kontakt erfahren. Nach 20 Minuten wechselten die Politiker*innen, bis alle in jedem Klassenzimmer zu Gast gewesen waren. Nach jeweils kurzer Reflexionsphase trafen sich alle Jugendlichen wieder im Plenum, wo die Moderator*innen die Themen und Stimmungsbilder aus den einzelnen Klassenräumen in souveräner Manier präsentierten.

Mag. Markus Amann

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Fragen. Räume. Politik – Tag der EU am Gymnasium Feldkirch Rebberggasse