FPÖ fordert Einführung eines Alkoholverbots am Praterstern in Wien
Der Praterstern tauch oft in Verbindung mit negativen Schlagzeilen auf: Laut FPÖ stehen dort “Alkoholexzesse, Diebstähle, Bettelei und Schlägereien” an der Tagesordnung. Diese Probleme will die Partei durch ein Alkoholverbot eindämmen.
Alkoholverbot am Verkehrsknotenpunkt Praterstern
“Der rote Bezirksvorsteher sieht immer noch keinen Grund, ein generelles Alkoholverbot an diesem wichtigen Verkehrsknotenpunkt mit seinen täglich 130.000 Passanten einzuführen. Die Erklärung, das wäre nicht umsetz- und kontrollierbar, ist lächerlich. Graz hat ein solches am Hauptplatz erlassen – mit großem Erfolg. Dort können sich die Bürger wieder unbelästigt und ungefährdet bewegen, am Praterstern nicht”, heißt es am Dienstag in einer Aussendung von Wiens FPÖ-Klubchef Johann Gudenus.
Seine Partei möchte “da nicht länger zuschauen” und stellt ein Ultimatum: “Bis 1. November geben wir Bezirkschef Hora und Bürgermeister Häupl noch Zeit, die Lage zu entschärfen. Schaffen sie das nicht, dann werden wir eine Unterschriftenaktion starten und sie mit Hilfe der Wienerinnen und Wiener dazu zwingen, den Praterstern den Säufern und Gewalttätern weg- und den Bürgern zurückzugeben”, so Gudenus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.