FPÖ und Parteifreie Thüringen treten mit Markus Hartmann als Bürgermeisterkandidat am 16. März an

eine zukunftsorientierte, bürgernahe Politik – und setzen auf die Unterstützung der Thüringer Bevölkerung. Thüringen, Februar 2025
Markus Hartmann, seit 25 Jahren engagiert in der Kommunalpolitik, blickt auf ein Vierteljahrhundert der Zusammenarbeit und Gestaltung seiner Gemeinde zurück. Zusammen mit seinem Team hat er in dieser Zeit bedeutende Projekte vorangetrieben. Dazu zählen in in letzter Zeit unter anderem Projekte zur Wasserversorgung, dem Hochwasserschutz sowie die Kooperation und Einbindung weiterer Gemeinden ins Dienstleistungs- und Finanzdiensteistungszentrum (DLZ und FLZ).
„Mein Team und ich haben stets das Wohl der Gemeinde in den Vordergrund gestellt, und viele dieser wichtigen Entscheidungen wurden einstimmig in der Gemeindevertretung beschlossen“, erklärt Markus Hartmann stolz. „Die gemeinsamen Erfolge, auf die wir zurückblicken können, wären ohne die tatkräftige Unterstützung vieler nicht möglich gewesen.“
Dennoch erkennt Hartmann, dass nicht alles optimal verlaufen ist. Viele Bürgerinnen und Bürger empfinden die Arbeitsweise der gemeinsamen Liste als einseitig und undurchsichtig. „Unabhängige, gemeinsame Listen funktionieren, wenn auf Augenhöhe miteinander gearbeitet wird. Wenn allerdings wenige Parteifunktionäre wichtige Entscheidungen hinter verschlossenen Türen treffen, ist es nicht verwunderlich, dass dieser Eindruck in der Bevölkerung entsteht.“, so Hartmann.
Er betont, dass die besten Lösungen immer dann entstehen, wenn unter aktiver Beteiligung der Bevölkerung unterschiedliche Perspektiven miteinander in den Dialog treten.
Markus Hartmann plädiert daher für eine lebendige Gemeindepolitik, die vor allem durch Information und öffentlichen Diskurs geprägt ist.
Seine Vision für Thüringen ist klar: „Was fehlt, ist der aktive Einbezug der Bürger und eine klare Vision für die Zukunft. Wo soll unser Thüringen in zehn, zwanzig Jahren stehen? Welche Weichen müssen wir jetzt stellen, damit unser Zuhause lebenswert bleibt – für uns, unsere Kinder und die kommenden Generationen?“
Gemeinsam mit seinem Team fordert Markus Hartmann die Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv an der politischen Gestaltung zu beteiligen. „Wir wollen Thüringen aufwecken, neue Ideen einbringen und eine Gemeindepolitik schaffen, die alle mitnimmt. Aber dafür brauchen wir die aktive Unterstützung aller Thüringerinnen und Thüringer! Veränderung geschieht nicht von allein. Am 16. März habt ihr die Chance, ein Zeichen zu setzen und Gemeindepolitik neu zu denken – mutig, transparent und zukunftsorientiert.“
Markus Hartmann und sein Team der Ortsgruppe FPÖ und Parteifreie stehen für eine zukunftsorientierte, bürgernahe Politik – und setzen auf die Unterstützung der Thüringer Bevölkerung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.