Dornbirn. Über den Sommer eröffnet sich jungen Besucher:innen erstmals die Möglichkeit, in der Stadtbibliothek am österreichischen Projekt „Forschungswerkstatt Bücherei“ der Vereins ScienceCenter-Netzwerk teilzunehmen. Die Stadtbibliothek Dornbirn ist aktuell die einzige Bibliothek in Westösterreich, die das Programm anbietet“. Im Rahmen des Projekts kann wissenschaftlich experimentiert und geforscht werden. Dieses einzigartige Angebot hat das Ziel, die Begeisterung für Wissenschaft und Technik im außerschulischen Bereich zu wecken und das im individuellen Tempo.
In Dornbirn finden die von renommierten Expertinnen und Experten begleiteten Workshops im August statt. Kinder ab acht Jahren haben dabei die Möglichkeit, sich kostenlos anzumelden und selbst aktiv in MINT-Themen, das sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu forschen. Die Innovationsstiftung für Bildung unterstützt dieses Vorhaben mit der LEVELup Förderung, sodass die Forschungswerkstatt Bücherei in diesem Jahr erstmals an sechs Standorten in Wien, Salzburg und Dornbirn stattfinden kann.
Der Verein ScienceCenter-Netzwerk kann auf eine erfolgreiche Erfahrung in der spielerischen Vermittlung wissenschaftlicher Themen zurückblicken. Bereits seit 2018 werden Projekte, wie der "Wissenshof“ in Wien mit großer Begeisterung von Kindern besucht. Für die Workshops in Dornbirn reisen erfahrene Wissenschaftsvermittler:innen des Vereins ScienceCenter-Netzwerk an und leiten diese gemeinsam mit den zuständigen Bibliothekarinnen und Bibliothekaren.
Termine in Dornbirn:
• Dienstag, 8. August: "Was schleimt denn da?"
• Mittwoch, 9. August: "Treibhauseffekt und CO2… sei dabei!"
• Donnerstag, 10. August: "Fahrzeugbau: Lass es rollen!"
• Freitag, 11. August: "Aliens und Raumschiffe – eine Spurensuche"
Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Infos und Anmeldung: https://stadtbibliothek.dornbirn.at/veranstaltungen
Über den Verein ScienceCenter-Netzwerk
Das ScienceCenter-Netzwerk ist die Kompetenzstelle für interaktive Wissenschaftsvermittlung in Österreich. Ziel der Initiative ist es, Menschen mit Wissenschaft und Technik in Berührung zu bringen. Seit der Gründung im Jahr 2006 setzt der Verein auf innovative Formate und Projekte für eine dialogorientierte Wissenschaftsvermittlung zum Anfassen. Durch Fortbildungen und den Austausch koordiniert der Verein das österreichweite ScienceCenter-Netzwerk als Zusammenschluss vielfältiger Orga nisationen und Personen aus Bildung, Forschung, Kunst, Kultur, Museen und Vermittlung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.