AA

„Fluchtweg offen halten"

Im Löschzug nach Langen am Arlberg.
Im Löschzug nach Langen am Arlberg. ©Ehrbach Manfred
Nüziders/Langen am Arlberg. Mit freundlicher Unterstützung der Asfinag und unter der Leitung der ÖBB-Feuerwehr – Infrastruktur, (Betriebsleiter Mayr Markus) sind 35 ehemalige Betriebsdienstler aus Tirol und Vorarlberg mit dem Löschzug von Bludenz nach Langen a. A. gefahren.
"Fluchtweg"

Dort wurde die Rettungseinrichtungen Schiene/Straße besichtigt. Die ÖBB – Feuerwehr hatte gerade eine Probefahrt durchzuführen, wir durften daran teilnehmen. Ehrbach Manfred hatte dies in die Wege geleitet und es war wirklich sehr beeindruckend, was wir zu sehen bekamen! Vom Bahnhof Langen a. A. sind wir ins Tunnel gefahren und dort bei einem „Fluchtweg” stehen geblieben. Es gibt Sieben solcher großen Fluchtwege, in denen viele hundert Personen Platz finden und autark versorgt werden können. In diesen ist Sicherheit für alle gegeben, die großen Warntafeln weisen auf alles hin.

 

Sollte wirklich einmal ein „außergewöhnliches Ereignis” passieren, so können die Beteiligten auf rasche und umsichtige Hilfe seitens der Asfinag und der ÖBB-Feuerwehr rechnen! Es gibt Zugänge sowohl vom Gleis als auch von der Straße, die nur über die Zentrale geöffnet werden können, alles ist videoüberwacht. Für alle Kollegen war es auch irgendwie beruhigend, das zu wissen!

 

Bleibt noch, den Kollegen der ÖBB-Feuerwehr, der Asfinag, den Kollegen Mayr Markus und Ehrbach Manfred für die Organisation zu danken! Die RPP (Regionale Pensionisten Plattform) freut sich schon auf den nächsten Ausflug, wie immer jeden letzten Donnerstag im Monat!

 

Ein Beitrag der RPP (Regionale Pensionisten Plattform) der ÖBB.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • „Fluchtweg offen halten"