"Fliegende Banane" im Haus des Meeres: Besucherliebling Toko im Porträt

EM-Orakel Toko hat leider beim Tipp aufs Finale versagt – ist aber bedauerlicherweise gerade bei den Österreich-Spielen richtig gelegen. Umgekehrt wäre es sicher den meisten österreichischen Fußballfans lieber gewesen. Aber er hat trotzdem Berühmtheit erlangt, denn viele Besucher fragen nach ihm.
Toko ist einer der cleversten Bewohner im Haus des Meeres
Der Nashornvogel nistet in der freien Wildbahn in Baumhöhlen – dabei wird das Weibchen regelrecht eingemauert. Nur ein kleines Loch bleibt, von wo aus er Frau und Kinder füttert, dies dient dem Schutz der Jungen vor Nesträubern. Er wird bis 60cm groß. Tokos fressen Insekten, Früchte, Samen – und sogar kleine Nagetiere und Reptilien.
Er ist sicher einer der intelligentesten Vögel im Haus des Meeres. Toko ist z.B. der einzige, der zwischen den beiden Tropenhäusern hin und herfliegt. Dabei muss er sogar eine automatische Schiebetür überwinden. Dies gelingt ihm mit Hilfe der Besucher: Geduldig wartet er, bis sich die Tür wegen eines Gastes öffnet und schon fliegt er knapp über den Köpfen hinweg – oft fast zum Schrecken oder zumindest zur Überraschung der Betroffenen.
“Fliegende Banane” ist charmant und zutraulich
Toko ist verspielt und neugierig wie kein zweiter Vogel im Haus des Meeres und ein absoluter Besucherliebling. Auch Michael Konsel konnte sich seinem Charme nicht entziehen. Und Scheu kennt er schon lange nicht, auf wenige Zentimeter kommt er an Besucher heran.
Einzig seine Liebste, die “Tokoline” scheint seinem Charme nicht zu erliegen, denn bis dato gibt es leider noch keinen Nachwuchs. Vielleicht will sie sich ja nicht einmauern lassen?
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.