Flauschiger Nachwuchs in Wolfsforschungszentrum Ernstbrunn

"Die drei kleinen Wolfswelpen halten alle Tiertrainerinnen ordentlich auf Trab. Den Kleinen geht es sehr gut, sie legen jeden Tag ordentlich an Gewicht zu und erkunden mit viel Energie ihr Gehege. Langweilig ist den kleinen Entdeckern und damit uns Menschen nie", so die wissenschaftliche Leiterin des Wolf Science Centers (WSC) Ernstbrunn Marianne Heberlein.
Freude über Wolfswelpen in Wolfsforschungszentrum Ernstbrunn
In den ersten fünf Monaten erfolgt eine kontinuierliche Betreuung der Welpen durch die Tiertrainer des WSC rund um die Uhr. Diese umfassende Sozialisierung gewährleistet eine enge und vertrauensvolle Bindung zu den Hauptbezugspersonen auch im späteren Lebensalter. Dies ermöglicht grundlegend die Durchführung wissenschaftlicher Forschungen.
Die Begeisterung für die jungen Tiere ist groß. "Nachwuchs im Wolfsforschungszentrum bedeutet für die Forscherinnen und Forscher der Vetmeduni, ihre langjährigen Forschungsarbeiten fortsetzen zu können und somit weiter international sichtbare Spitzenforschung zu generieren", so wurde Otto Doblhoff-Dier, der Vizerektor für Forschung und internationale Beziehungen der Vetmeduni, zitiert. Mittlerweile beherbergt die Forschungseinrichtung zehn Wölfe und dreizehn Hunde.
Wolfsforschungszentrum Ernstbrunn sucht Paten für Wolfswelpen
Vom Wolfsforschungszentrum werden ab sofort auch Patinnen und Paten für die drei Jungtiere gesucht. Geboten werden im Gegenzug u.a. regelmäßige Informationen über die begleitenden wissenschaftlichen Arbeiten. Die Einnahmen seien "für die kostenintensive Aufzucht und Haltung der Tiere in weitläufigen Gehegen sehr wertvoll", wurde betont.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.