AA

Fit werden mit Plan

In Feldkirch gibt es ein neues Diagnostikzentrum.
In Feldkirch gibt es ein neues Diagnostikzentrum. ©VOL.AT/Privat
Feldkirch. Das neue Diagnostikzentrum in Feldkirch lädt am 28. Februar zum „Tag der offenen Tür".
Neues Diagnostikzentrum in Feldkirch

Der Frühling steht vor der Tür und so mancher nimmt sich vor, dauerhaft abzunehmen, sich gesünder zu ernähren und mehr Sport zu betreiben. Radikalkuren oder die kurzfristige Mutation vom Bewegungsmuffel zum Extremsportler führen selten zum Erfolg und enden schnell im Frust oder Übertraining. Eine individuelle Stoffwechsel- und Leistungsdiagnose ist die Basis dafür, richtig zu trainieren und ein Ziel zu erreichen. Das neu eröffnete Diagnostikzentrum Vorarlberg mit Sitz in Feldkirch unter ärztlicher Leitung von Dr. Joachim Lohmann sowie sportlicher Leitung durch den diplomierten Sportlehrer Markus Weber und Laufexperte Günter Ernst unterstützt auf dem Weg, fit zu werden.

Kunden dürfen in der sportmedizinischen Untersuchungsstelle auf ein erfahrenes und kompetentes Team zählen und profitieren von einem breiten Netzwerk zu Orthopäden, Fachärzten, Physiotherapeuten und Ernährungsberatern.

Test als Basis
„Zunächst absolvieren unsere Kunden einen Leistungstest, der als Ausgangsbasis für die weitere Planung gilt. Beim Belastungs-EKG überprüfen wir, ob das Herz gesund ist und inwiefern es sportliche Belastungen toleriert”, erklärt Ernst. Der Test wird wahlweise auf dem Ergometer oder Laufband durchgeführt. Auf Basis des aktuellen Leistungsstands legen die Spezialisten im Diagnostikzentrum die individuellen Trainingsbereiche mittels Herzfrequenzgrenzen fest. „Der mehrseitige Testbericht, der die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit beurteilt, zeigt auch persönliche Stärken und Schwächen auf. Dann entwickeln wir einen individuellen Trainingsplan mit Online-Beratung. Wir helfen in der Verbesserung der Fitness, in der Vorbereitung auf einen Wettkampf, aber auch dabei, das Idealgewicht zu erreichen oder den Blutdruck zu senken”, beschreibt Ernst. Die Zielgruppe reicht vom Sporteinsteiger über den Nachwuchsathleten, Hobby- und Profisportler bis zu den Senioren. Auch Kooperationen mit Firmen für die betriebliche Gesundheitsförderung sind geplant.

Fachkundiges Team
Günter Ernst, selbst erfolgreicher Marathonläufer, ist Spezialist in der Lauf- und Bewegungsanalyse. Seine Kenntnisse in der Leistungsdiagnostik erwarb er sich in seiner ehemaligen, vierjährigen Tätigkeit im Sportservice Vorarlberg. Der Bregenzer übernimmt die Auswertung und Interpretation der Testdaten, die daraus resultierende Trainingsempfehlung und Trainingsplanung ebenso wie die Lauf- und Bewegungsanalyse. Dr. Joachim Lohmann führt die Eingangsuntersuchung durch und Markus Weber ist für den sportwissenschaftlichen Bereich zuständig. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Leistungs- und Stoffwechseldiagnostik und betreibt bereits vier Diagnostikzentren in Deutschland, darunter eines im benachbarten Scheidegg.
Terminvereinbarungen sind ab sofort möglich. Interessierte können sich auch am Freitag, den 28. Februar, von 14 bis 18 Uhr beim „Tag der offenen Tür”, vor Ort in Feldkirch in der Schießstätte 12b informieren.

Diagnostikzentrum Vorarlberg, Schießstätte 12b, 6800 Feldkirch
Internet: www.leistungsdiagnostikzentrum.at

Leistungsübersicht
• Voruntersuchungen wie orthopädischer Check von Muskulatur, Gelenken und Wirbelsäule, Blutprofil mit sportspezifischen Werten, Körperfettmessung, Lungenfunktionstest
• Laktattests, Lungenfunktionswerte sowie
Körperfettmessungen bei Sportveranstaltungen
und Messen
• Rumpfdiagnostik
• Ernährungsberatung
• Individuelle sportartspezifische Betreuung
mittels Trainingsplanung, Technikschulung
und Coaching in diversen Sportarten (z. B.
MTB, Rennrad, Triathlon, (Berg-)Laufsport)
• Trainingscamps für Gesundheitssportler,
ambitionierte Hobbysportler und Wettkampfsportler
• Vorträge und Workshops in den Bereichen
Sport, Training, Fitness und Gesundheit
• Feldtests in Firmen für betriebliche Gesundheitsförderung