AA

Firmenbesichtigung Rieger Orgelbau

©VORARLBERG 50plus Hohenems
28 interessierte Teilnehmer:innen nahmen unlängst die Gelegenheit wahr, die Geschichte und das Handwerk des Orgelbauers bei Rieger Orgelbau kennen zu lernen.

In einer zweistündigen Führung wurde uns der Bau einer Orgel in allen Facetten erklärt. Rieger fertigt alle Bestandteile einer Orgel, inklusive der heute hilfreichen Elektronik, selbst. Ausgenommen davon sind die diversen Grundmaterialien.

Durch die datentechnische Verbindung der neuen Rieger-Orgeln mit den Servern der Firma ist über sogenannte Log-Files stets einsehbar, wer wann zu welcher Zeit welche Handlungen an einer der verbundenen Orgeln gesetzt hat, und es wird so möglich, über Fernwartung etliche Probleme zu beheben, ohne dass Personal vor Ort sein muss. So werden Zeit und Kosten gespart. Aktuell werden fünf Lehrlinge im Orgelbau ausgebildet und erhalten auch einmal wöchentlich Orgelunterricht.

Eine ganz besonders interessante Herausforderung ist das Intonieren der Orgelpfeifen. Nebst der Klangfarbe werden durch diverse Feinarbeiten die Reinheit des Klangs, die Lautstärke sowie das Ansprechverhalten der Pfeifen beeinflusst. Das menschliche Gehör spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle.

Mit mannigfaltigen Eindrücken endete die Führung, und der Klang einer Orgel wird uns in Zukunft noch beeindruckender erscheinen.

  • VOL.AT
  • Hohenems
  • Firmenbesichtigung Rieger Orgelbau