Finale Phase für Straßen- und Wegekonzept

Satteins. Wie viele andere Gemeinden in Vorarlberg, kämpft auch Satteins in den letzten Jahren gegen den zunehmenden Verkehr im Ortsgebiet. Dazu startete im Sommer 2019 die Ausarbeitung des Straßen- und Wegekonzeptes.
Satteins gilt als Verkehrsknoten
Dabei startete die Gemeinde bereits vor über zwei Jahren mit einem ersten Workshop die Erarbeitung des Verkehrskonzeptes. Satteins gilt dabei als Verkehrsknoten zwischen Walgau, Vorderland und dem großen Walsertal und ist daher mit immer höheren und dichteren Verkehrsaufkommen belastet. Die Gemeinde hat dies daher zum Anlass genommen, mit dem Straßen- und Wegekonzept neue Ziele für das Miteinander auf den Straßen zu definieren und konkrete Maßnahmen zur Stärkung und Sicherung der nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmer im Dorf zu finden.
Workshop mit Gemeindebürgern
Nach Jahren der Ausarbeitung wurde beim Satteinser Straßen- und Wegekonzept nun der finale Schritt im Konsultationsverfahren eingeläutet. Dazu wurde bereits im vergangenen Herbst auch ein Workshop mit den Bürgern der Gemeinde durchgeführt und weitere Anregungen, Ideen und Vorschläge für die Weiterentwicklung des Straßen- und Wegekonzepts gesammelt.
Umsetzung einer Begegnungszone
Ein wesentlicher Punkt im Satteinser Verkehrskonzept ist dabei die Sicherheit für die schwächeren Verkehrsteilnehmer und so sind neben einer Tempo-Reduktionen im Ortsgebiet weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen, wie etwa die Umsetzung einer Straßenraumgestaltung oder die Anschaffung von Radarboxen vorgesehen. Weiters sieht das Staßen- und Wegekonzept auch eine Weiterverfolgung der langfristigen Vision zur Umsetzung einer Begegnungszone im zentralen Dorfkern im Kontext der ortsräumlichen Entwicklung im Bereich der Landesstraße L50 und den angrenzenden Gemeindestraßen vor.
Konzept liegt zur öffentlichen Einsicht auf
Der gesamte Entwurf für das Straßen- und Wegekonzept der Gemeinde Satteins liegt ab sofort bis zum 6. Februar zur öffentlichen Einsicht auf. Bis dahin hat nun jede Person das Recht, das Konzept anzusehen und eine Stellungnahme abzugeben. Der Entwurf steht auf der Gemeindehomepage zum Download bereit. Ein ausgedrucktes Exemplar zur Ansicht befindet sich in der Bürgerservicestelle. Nach einem letzten Feinschliff will die Gemeindevertretung dann noch im Frühjahr das neue Straßen- und Wegekonzept beschließen. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.