AA

Filmpräsentatin im Hexenboden Zürs

Weisses Paradies
Weisses Paradies

m Zuge weltweiter Recherchen nach verlorenen österreichischen Filmen gelang dem Filmarchiv Austria kürzlich eine ganz besondere Entdeckung. Der bisher als verschollen gegoltene österreichische Stummfilm „Das weiße Paradies“ aus dem Jahre 1929 wurde in den Sammlungen des Bundesfilmarchivs Berlin gefunden. Regie führte der österreichisch-jüdische Regisseur Max Neufeld, einer der renommiertesten Filmemacher der Zwischenkriegszeit. „Das weiße Paradies“ ist der früheste erhaltene österreichische Spielfilm, der den Wintersport ins Zentrum des Geschehens rückt und überhaupt der erste inländische Spielfilm, der zur Gänze in Vorarlberg gedreht wurde. Die Geschichte über Liebe und Wintersport in der Arlbergregion ist im Wesentlichen in Zürs am Arlberg angesiedelt.

Grund genug, diese wertvolle Wiederentdeckung mit einer zweiten Premiere gebührend zu feiern! Dieser spezielle Anlass verlangt nach außergewöhnlichen Rahmenbedingungen. Mit einem Kinoabend im Sesselbahnhof der Talstation der Hexenbodenbahn in Zürs wurden diese gefunden.

Das Filmarchiv Austria hat im Zuge der Restaurierung den Komponisten Florian C. Reithner beauftragt, den Stummfilm musikalisch zu untermalen. Somit wird die Musik-Begleitung dieses Stummfilmes ebenfalls ein angemessenes Highlight, nachdem die Filmmusik direkt neben der Leinwand live vom Emily Smejkal Trio mitFlorian C. Reithner (Klavier), Rupert Blahous (Schlagwerk) und Emily Smejkal (Kontrabass) gespielt wird.

Kartenvorverkauf und nähere Informationen bei der Lech Zürs Tourismus:

Vorverkauf: € 8,00

Abendkassa: € 10,00

Für Bewirtung und kleine Snacks sorgt die Ski Zürs AG!

Wir würden uns sehr freuen, Sie zu diesem besonderen Anlass in Zürs begrüßen zu dürfen und bitten um Ihre Akkreditierung bei Lisa-Maria Innerhofer lisa-maria.innerhofer@lech-zuers.at 0043 (0) 5583 2161 229.

 

 

Quelle: Lisa-Maria Innerhofer, Mag.

 

Lech

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • Filmpräsentatin im Hexenboden Zürs