Filme unter Sternen: Lezte Aufführungswoche

Der Geschmack von Rost und Knochen
Mittwoch, 7. August 2013, ca. 21.30 Uhr (Einlass 20 Uhr)
Open Air am Marktplatz Rankweil (Bei Schlechtwetter im Alten Kino)
Alles beginnt im Norden von Frankreich. Plötzlich findet sich Ali mit einem fünf Jahre alten Kind in seiner Obhut wieder. Sam ist sein Sohn, doch er kennt ihn kaum. Mittellos und ohne Freunde sucht Ali Zuflucht bei seiner Schwester Anna an der Côte d’Azur. Sie bringt die beiden in ihrer Garage unter und nimmt das Kind unter ihre Fittiche, während Ali für eine Sicherheitsfirma arbeitet. Bei einer Schlägerei n einem Nachtclub trifft Ali das erste Mal auf Stéphanie, die im Marineland Killerwale trainiert.
Als eine ihrer Shows in einer Tragödie endet, bringt sie ein nächtlicher Anruf erneut zusammen. Als Ali sie wieder sieht, hat die vorher selbstbewusste Frau alle Illusionen verloren. Ali beginnt ihr einfach zu helfen, ohne Mitgefühl oder Mitleid. Und beide finden dadurch zurück ins Leben…
Gleichzeitig kraftvoll und sensibel erzählt der Film von den Extremen der menschlichen Existenz. In großartigen Bildern schildert dieser eine Liebesgeschichte voller Licht und Schatten, Rückschlägen und Chancen. Zwei vom Leben schwer verletzte Menschen bilden eine Schicksalsgemeinschaft und bewegen sich langsam aus ihrer Isolation.
Ehrlich, lebensnah, urteilsfrei und ohne Klischees.
Drama (BEL/F 2012)
Dauer: 122 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Regie: Jacques Audiard
Mit: Marion Cotillard, Matthias Schoenaerts
The Broken Circle
Donnerstag, 8. August 2013, ca. 21.30 Uhr (Einlass 20 Uhr)
Open Air am Marktplatz Rankweil (Bei Schlechtwetter im Alten Kino)
Elise und Didier sind ein ungewöhnliches Paar. Elise hat ein Tattoo-Studio, Didier spielt Banjo in einer Bluegrass-Band. Er redet viel, sie hört meistens zu. Er ist ein überzeugter Atheist und ein hoffnungsloser Romantiker, sie schmückt sich mit einem tätowierten Kreuz und steht mit beiden Beinen fest im Leben. Als sie sich kennenlernen, ist es Liebe auf den ersten Blick.
Ihr Glück ist perfekt, als Maybelle geboren wird. Doch als sie im Alter von sechs Jahren ernsthaft erkrankt, gerät ihre Welt aus den Fugen und all die Wendepunkte ihrer intensiven Beziehung ziehen an ihnen vorbei. Sie erinnern sich an den Zauber des Anfangs, die zunehmende Nähe durch ihre gemeinsame Leidenschaft für Bluegrass-Musik, ihre ungewöhnliche Hochzeit, die unerwartete Schwangerschaft und schließlich an die Freude nach der Geburt ihrer wundervollen Tochter. Ein vollständiger Kreis des Glücks für ein sehr unkonventionelles Paar …
THE BROKEN CIRCLE ist intensives und bewegendes Kino voller Leidenschaft und Musik. Ein Film, der tief berührt. Und der vielleicht Ihr Herz brechen wird.
Drama (BEL 2012)
Dauer: 110 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Regie: Felix van Groeningen
Mit: Veerle Baetens, Johan Heldenbergh
ExtremSportFilmNacht
Freitag, 9. August 2013, ca. 21.30 Uhr (Einlass 20 Uhr).
Open Air am Marktplatz Rankweil (Bei Schlechtwetter im Alten Kino)
Nach einer erfolgreichen Tour der ExtremSportFilmNacht 2012/13, wo die neusten internationalen (Extrem-)Sportfilme zu sehen waren, gibt es nun ein Best of 2012/13 diesen Sommer in Rankweil.
Wie immer hat das Thema „Bergsport“ einen gewichtigen Schwerpunkt beim bunt gemischten Programm der ESFN: So ist im Film „Autana“ die Erstbegehung des prachtvollen „Cerro Autana“, dem „heiligen Berg der Indianer“ im tiefsten Amazonasgebiet zu bestaunen. „Arctic Ice“ hingegen entführt die Besucher mit den beiden Eiskletterern Benni Purner und Albert Leichtfried in die beeindruckenden Eiswüsten Norwegens.
Mountainbike in der Vertikalen zeigen die Innsbrucker „Vertriders“: Im Tiroler Gschnitztal am Alpenhauptkamm fanden sie mit der „Gaklerin“ den perfekten Gipfel für dieses Filmprojekt: Ein einsamer, wunderschöner Gipfelaufbau mit gewaltigem Panorama, ein technisch anspruchsvoller Weg direkt vom Gipfelkreuz, steil bergab zwischen Felstürmen und über Schotterreisen, auf Steigen, welche nur geübten Wanderern vorbehalten sind!
Ebenfalls in den Tiroler Bergen nahe Innsbruck spielt „Fly & Climb“ ein Kurzfilm mit den Elementen Paragleiten und Klettern!
Die kanadische Produktion „13`o clock“ zeigt einmal mehr wie faszinierend Snowboarden in unberührter Natur aber auch in urbanem Gebiet sein kann. Dem letztjährigen ESFN Highlight, dem international mehrfach prämierten Skifilm „After Dark“ folgt die neueste US Schiproduktion „Sunny“, die die internationalen Freeride Heroes und somit Skifahren im Grenzbereich vor die Kamera holt! Ebenfalls Freeski, möglicherweise mit weniger Adrenalin aber mehr Emotionen, liefert „Lyngen Alps“: Die Freerider Andi Prielmaier, Tom Mayer, Stephan Kappl, und Ingo Schmitt verschlägt es auf ihrer Suche nach dem perfekten Abenteuer in eines der schönsten Gebirge der Welt – in die Lyngen Alps, 300 km nördlich des Polarkreises.
Alle Freunde des Themas „Wildwasser“ können sich auf die Produktion „The Holy White Water Batmans“ freuen: ein brandneuer US Film mit Rush Sturges und seinen Freunden – im Grenzbereich des Fahrbaren! Abgerundet wird die ESFN in diesem Jahr mit „webbing the world“, einem Slackline Film aus Chile!
Somit sind auch im Rahmen der „10-Jahres-Jubiläums Tour“ und dem Best of unvergessliche 120 Minuten aus der internationalen Welt des Extrem-Sports garantiert!
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett und Musikladen Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Quelle: Trägerverein Altes Kino
www.alteskino.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.