"Filme, die stark machen": Programm zum Kinderfilmfestival Wien 2025 steht fest
Wien wird im November erneut zur Hauptstadt des Kinderkinos: Beim 37. Internationalen Kinderfilmfestival Wien präsentieren das Cinemagic, das Votiv Kino, das Cine Center und das Gartenbaukino insgesamt 23 Filme aus aller Welt. Das Programm ist ab sofort online abrufbar, wo auch Filmbeschreibungen, Altersangaben und pädagogisches Begleitmaterial zum Download bereitstehen.
Filme, die Kinder stark machen
Unter dem Motto „Filme, die stark machen“ widmet sich das Festival Geschichten, die Mut machen, zum Nachdenken anregen und junge Menschen in ihrer Vielfalt zeigen. Festivalleiterinnen Anna Hofmann, Ines Wagner und Elisabeth Lichtkoppler betonen: „Wir freuen uns, dass das Programm nun online ist – mit starken Geschichten, die Kinder und Jugendliche weltweit verbinden. Ob Abenteuer, Humor oder große Gefühle: Diese Filme zeigen, wie vielfältig und mutig junges Kino sein kann.“
Eröffnet wird das Festival mit der niederländischen Actionkomödie „Superkräfte im Kopf“, einer warmherzigen Geschichte über Freundschaft und innere Stärke. Hauptdarsteller Finn Vogels wird zur Premiere in Wien erwartet. Insgesamt stehen 16 Lang- und 7 Kurzfilme auf dem Programm – von fantasievollen Animationen bis hin zu berührenden Coming-of-Age-Erzählungen aus Europa, Asien, Nord- und Südamerika.
Neue Jury, neues Kapitel
Erstmals vergibt neben dem Publikum und der Kinderjury auch eine österreichische Fachjury einen Preis für den besten Film. Begleitend dazu bietet das Festival Workshops, Filmgespräche und Unterrichtsmaterialien, die Kinder und Pädagog:innen gleichermaßen ansprechen sollen.
Das Internationale Kinderfilmfestival Wien, gegründet 1989, zählt heute zu den wichtigsten Plattformen für qualitätsvolles Kinderkino in Europa. Ziel des Festivals ist es, filmische Vielfalt und Medienkompetenz zu fördern und das Kinoerlebnis als kulturelle Erfahrung zu stärken.
Tickets & Reservierungen
Der Ticketverkauf hat bereits begonnen.
- Einzelticket: € 5,00
- Gruppentickets (ab 5 Personen): € 4,00
- Schulvorstellungen (nach Anmeldung): € 4,00 pro Schüler:in
- Festivalpass: € 35,– (10 Vorstellungen)
Reservierungen sind online, in den teilnehmenden Kinos, per Mail oder telefonisch unter +43 664 4655660 möglich. Da viele Vorstellungen rasch ausverkauft sind, empfiehlt das Festival eine frühzeitige Reservierung.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.