Film über eine ganz besondere Tradition

Es handelt sich um einen sehr alten Brauch, der von der österreichischen UNESCO Kommission im Jahr 2015 zum immateriellen Kulturerbe ernannt worden ist. Mit diesem besonderen Titel werden Bräuche und Riten aus der Vergangenheit und spezielles Wissen um die Natur und altes Handwerk ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit den Funkenzünften Beschling, Gortipohl und Nenzing sowie den Montafoner Museen und dem Archiv der Marktgemeinde Nenzing hat Karl Volker Schmid dieses Thema nun aufgegriffen und einen Film produziert. Präsentiert wird dieser am Donnerstag, 21. Februar, um 20 Uhr im Nenzinger Wolfhaus-Dachboden. Der Eintritt ist frei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.